im August 2010 
                  Die Welt außerhalb 
des Glemstals
Klicken Sie auf ein Bild, um es größer anzuzeigen.
                  Seite ist noch im 
                  Aufbau
                  x = Info noch nicht verlinkt auf den Artenseiten
                  
                  ► 
                  Im Tal der Blau 
                  bei Blaubeuren
                  
                  auf der schwäbischen Alb
  
    
    
      | 
    
    
      | 
    
    
      | 
    
    
      | 
    
    
      | 
  
  
    
    15.8.2010 Blaubeuren 
    am Blautopf 
    Kamera: Canon EOS 5D MkII / 100-400 | 
    
    15.8.2010 Blaubeuren 
    am Blautopf 
    Kamera: Canon EOS 5D MkII / 100-400 | 
    
    15.8.2010 Blaubeuren 
    am Blautopf 
    Kamera: Fuji Finepix F200 | 
    
    15.8.2010 Blaubeuren 
    im Blautal beim Blautopf 
    Kamera: Canon EOS 5D MkII / 100-400 | 
    
    15.8.2010 Blaubeuren 
    im Blautal 
    Kamera: Canon EOS 5D MkII / 100-400 | 
  
  
    | 
    Blick auf Blaubeuren | 
    
    Der Blautopf ist blaugrün | 
    
    Viele Höhlen in der Nähe des Blautopfs | 
    
    eine amerikanische Regenbogen-Forelle in der Blau beim Blautopf | 
    
    junge Blässhühner in ihrem Nest in der Blau  | 
  
  
    
    
      | 
    
    
      | 
    
    
      | 
    
    
      | 
    
    
      | 
  
  
    
    15.8.2010 Blaubeuren 
    im Blautal 
    Kamera: Canon EOS 5D MkII / 100-400 | 
    
    15.8.2010 Blaubeuren 
    im Blautal 
    Kamera: Canon EOS 5D MkII / 100-400 | 
    
    15.8.2010 Blaubeuren 
    im Blautal 
    Kamera: Canon EOS 5D MkII / 100-400 | 
    
    15.8.2010 Blaubeuren 
    im Blautal 
    Kamera: Canon EOS 5D MkII / 100-400 | 
    
    15.8.2010 Blaubeuren 
    im Blautal 
    Kamera: Canon EOS 5D MkII / 100-400 | 
  
  
    | 
    Wir haben lange gewartet, dass dieser russische Bär sich mal hinsetzt. | 
    
    weiblicher Bläuling auf Dost | 
    
    der seltene Schwalbenschwanz auf einer Kohl-Kratzdistel | 
    
    C-Falter auf einer Distel | 
    
    im Flug erwischt: Das Taubenschwänzchen stand wie ein Kolibri vor einer 
    Seifenkraut-Blüte | 
  
  
    
    
      | 
    
    
      | 
    
    
      | 
    
    
      | 
  
  
    
    15.8.2010 Blaubeuren 
    im Blautal 
    Kamera: Fuji Finepix F200 | 
    
    15.8.2010 Blaubeuren 
    im Blautal 
    Kamera: Canon EOS 5D MkII / 100-400 | 
    
    15.8.2010 Blaubeuren 
    im Blautal 
    Kamera: Canon EOS 5D MkII / 100-400 | 
    
    15.8.2010 Blaubeuren 
    im Blautal 
    Kamera: Pentax Optio S | 
  
  
    | 
    Die Kunst des Schnitzens kleiner Flöten wird auf der Alb von Generation zu 
    Generation weitergegeben | 
    
    Aus der Waldrebe kann man dauerhafte Adventskränze flechten | 
    
    Die Silberdistel wächst einfach am Wegrand | 
    
    Im Wald am Wegrand: 
    eine verblühte Orchidee | 
  
  
    
    
      | 
    
    
      | 
    
    
      | 
    
    
      | 
  
  
    
    15.8.2010 Blaubeuren 
    im Blautal 
    Kamera: Canon EOS 5D MkII / 100-400 | 
    
    15.8.2010 Blaubeuren 
    im Blautal 
    Kamera: Canon EOS 5D MkII / 100-400 | 
    
    15.8.2010 Blaubeuren 
    im Blautal 
    Kamera: Pentax Optio S | 
    
    15.8.2010 Blaubeuren 
    im Blautal 
    Kamera: Pentax Optio S | 
  
  
    
    Der Wald hat sehr viele Grüntöne.  
    Viele Baumarten | 
    
    eine Käferhochzeit etwa Maikäfergroßer Käfer | 
    
    Käfer in blaumetallic im Tal der Blau 
    auf einer Brennnessel | 
    
    eine Zikade auf der Hand von Tom | 
  
                   
                   
                  
                  ► 
                  
Neue Fotos
                  
                  
Aus
                  
                  der Welt außerhalb des Glemstals
 
  
    
    
      | 
    
    
      | 
    
    
      | 
    
    
      | 
    
  
    
    7.7.2010 Dotternhausen
    x 
    PLZ 72359, in einem Waldstück 
    Foto einer mir unbekannten Naturfreundin | 
    
    7.7.2010 Dotternhausen
    x 
    PLZ 72359, in einem Waldstück 
    Foto einer mir unbekannten Naturfreundin | 
    
    7.7.2010 Dotternhausen
    x 
    PLZ 72359, in einem Waldstück 
    Foto einer mir unbekannten Naturfreundin | 
    
    7.7.2010 Dotternhausen
    x 
    PLZ 72359, in einem Waldstück 
    Foto einer mir unbekannten Naturfreundin | 
    
  
    | 
    Orchidee | 
    
    Orchidee | 
    
    Orchidee | 
    
    Orchidee | 
    
  
    
    
      | 
      | 
      | 
      | 
    
  
    
    7.7.2010 Dotternhausen
    x 
    PLZ 72359, in einem Waldstück 
    Foto einer mir unbekannten Naturfreundin | 
    
     | 
    
     | 
    
     | 
    
  
    | 
    Orchidee | 
    
     | 
    
     | 
    
     | 
    
Ulrich Jansen schreibt mir am 22.7.2010:
"Die Fotos des seltsamen nicht nur mir unbekannten Gewächses machte ich am Rande 
von Bad Wörishofen - Unterallgäu. Aufnahmedatum: Siehe Foto-Aufdruck.
Der befallene Baum (Art?) steht in einem Sumpf- Feuchtgebiet"
  
    
    
      | 
    
    
      | 
    
    
      | 
    
    
      | 
    
  
    
    22.7.2010 Bad Wörishofen - Unterallgäu
    x 
    in einem Sumpf-Feuchtgebiet 
    Foto von Ulrich Jansen | 
    
    22.7.2010 Bad Wörishofen - Unterallgäu
    x 
    in einem Sumpf-Feuchtgebiet 
    Foto von Ulrich Jansen | 
    
    17.7.2010 Bad Wörishofen - Unterallgäu
    x 
    in einem Sumpf-Feuchtgebiet 
    Foto von Ulrich Jansen | 
    
    17.7.2010 Bad Wörishofen - Unterallgäu
    x 
    in einem Sumpf-Feuchtgebiet 
    Foto von Ulrich Jansen | 
    
  
    | 
    roter Baumpilz | 
    
    roter Baumpilz | 
    
    Baum-Pilz | 
    
    Baum-Pilz | 
    
Ulrich Jansen schreibt mir am 22.7.2010: "Beim Foto vom Lederlaufkäfer 
(Carabus coriaceus) sind am mittleren Beinpaar ein paar rostfarbene Borsten zu 
erkennen. Auffällig sind die großen Oberkieferzangen.
Diesen Käfer habe ich jahrelang nicht mehr gesehen"
  
    
    
      | 
    
    
      | 
    
  
    
    20.7.2010 Bad Wörishofen - Unterallgäu
    x 
    Foto von Ulrich Jansen | 
    
    30.6.2010 Bad Wörishofen - Unterallgäu
    x 
    Foto von Ulrich Jansen | 
    
  
    
    Lederlaufkäfer (Carabus coriaceus) 
    Am mittleren Beinpaar sind ein paar rostfarbene Borsten zu erkennen | 
    
    Wilde Malve - Biene einmal mit weißen Pollen- total eingepudert. | 
    
 
 
                   
                   
                   
 Zur Seite: 
August-im-Glemstal
Natur im Glemstal:
  
zur
Glemstal homepage