September 2017:
►Welt
im Glemstal
Klicken Sie auf ein Bild, um es größer
anzuzeigen.
►Natur
in Schwieberdingen, Hemmingen
und im Rest vom Glemstal
►Schwieberdingen und Regenpfeiferacker
|
|
|
|
22.9.2017
Schwieberdingen
x Gartenstrasse Kamera: Canon EOS 5D4 / 100-400 x 1.4 |
30.9.2017 Schwieberdingen + Richard-Wagnerstrasse Foto: Sylvia Wunner |
23.9.2017
Hemmingen x Porsche Kamera: Samsung Galaxy Note4 |
29.9.2017
Stuttgart x Landtag Kamera: Samsung Galaxy Note4 |
Eichhörnchen in unserem Garten auf der Birke, sammelt Nüsse
... mehr über |
Ein seltener Pilz in Schwieberdingen, der gewimperte Erdstern (Geastrum fimbriatum) ... mehr über → Pilze im Glemstal |
Bei der Hemminger Kulturnacht: Hilde kann ihr E-Auto bei Porsche laden mit 11kW, ohne Karte. Klasse. |
Kostenloses Parken am Landtag am Schnell-Ladeplatz, ChargeNow Karte für die Schnellladesäule |
►in
Markgröningen
Steffen Hammel schickt mir Mitte September 2017 Fotos seltener
Löwenzähne aus Markgröningen. Er schreibt mir dazu: "Es handelt sich um
Schwielen-Löwenzähne (Taraxacum sect. Erythrosperma), welche nur sehr
selten im Artrang bestimmt werden. Da sie trockene, mergelige Lebensräume
besiedeln, sind sie von Natur aus selten (vgl. Verbreitungskarten
Naturkundemuseum Stuttgart). Nachfolgend Bilder von:
Taraxacum rubicundum 09.05.2017 Markgröningen Siegental R 35.03.019 H
54.19.590
Taraxacum lacistophyllum 14.04.2017 Markgröningen An der Rothenacker
Spitze R 35.06.645 H 54.19.505
Taraxacum bellicum 30.04.2017 Markgröningen Hammelrain R 35.05.820 H
54.20.530
Vielen Dank dafür!
|
|
09.05.2017
Markgröningen + Siegental Foto: Steffen Hammel |
09.05.2017
Markgröningen + Siegental Foto: Steffen Hammel |
Taraxacum
rubicundum ...mehr über unsere → Korbblütengewächse im Siegental → Heiden im Siegental |
Taraxacum-rubicundum |
|
|
|
14.04.2017
Markgröningen
+ An der Rothenackerspitze Foto: Steffen Hammel |
14.04.2017
Markgröningen + An der Rothenackerspitze Foto: Steffen Hammel |
14.04.2017
Markgröningen + An der Rothenackerspitze Foto: Steffen Hammel |
geschlitztblättriger Löwenzahn Taraxacum lacistophyllum ...mehr über unsere → Korbblütengewächse im Siegental |
geschlitztblättriger Löwenzahn Taraxacum lacistophyllum |
Fundort geschlitztblättriger
Löwenzahn Taraxacum lacistophyllum |
|
|
|
30.04.2017
Markgröningen + Hammelraín Foto: Steffen Hammel |
30.04.2017
Markgröningen + Hammelraín Foto: Steffen Hammel |
|
Taraxacum bellicum
...mehr über unsere → Korbblütengewächse im Siegental → NSG Hammelrain im Leudelsbachtal |
Taraxacum bellicum |
►Orchideen in Markgröningen
Steffen Hammel schreibt mir am 3.10.2017: "Ich habe Ihnen aus meiner
Dia-Sammlung zwei Dias von Epipactis atrorubens eingescannt, die auch den
damaligen Fundort zeigen. Aufgrund Pflegemaßnamen hat sich der Wuchsort hier
mittlerweile stark verändert. Die beiden Fotos stammen vom 09.06.2000.
Dann möchte ich noch ergänzen, dass mir Prof. S. Seybold am 14.11.2000 auf meine
Anfrage hin aus dem Zettelkatalog von Julius Eichler näheres zur historischen
Angabe von Epipactis atrorubens ergänzen konnte: "Markgröningen in
einem abgehackten Niederwald zur Seite des Glemstals 15.07.1892, R. La Roche,
Apotheker (mitgeteilt von O. Kirchner)." Danach gab es die Art bis zum o.g.
Fund um Markgröningen nicht mehr."
Danke an Steffen Hammel für diese Info zu dieser seltensten Orchidee des
Glemstals
|
|
|
09.06.2000
Markgröningen + Hammelrain Foto: Steffen Hammel |
09.06.2000
Markgröningen + Hammelrain Foto: Steffen Hammel |
|
Braunrote Stendelwurz (Epipactis atrorubens) Danke an Steffen Hammel für das Foto ... mehr über → Orchideen in Markgröningen |
Fundort Braunrote Stendelwurz Danke an Steffen Hammel für das Foto ... mehr über → NSG Hammelrain im Leudelsbachtal |
Ausgabe | Titel |
Foto |
|
►Natur
in der Welt außerhalb des Glemstals
►Einsteinmarathon in Ulm am 17.09.1955 und Gänsegeier in Rammingen
|
|
17.09.2017
Rammingen Bahnhof Foto: Canon EOS 5D4 / 500f4 x 2.0 |
17.09.2017
Rammingen Bahnhof Foto: Samsung Galaxy Note |
Gänsegeier (Gyps fulvus) auf dem Baum. |
Geier auf dem Baum Für mich ein Foto-Lifer in Deutschland → Neue Art im BigYear |
►Reise mit Hildes neuem Elektroauto an die und entlang der deutschen Nordseeküste
►01.09.2017, Fünfzehnter Reisetag,
In Sylt am 1.9.2017, die nördlichste befahrbare Straße Deutschlands
►Sylt - Im äußersten Norden Deutschlands am 1.9.2017 auf der Halbinsel Ellenbogen
|
|
im äußersten
Norden von D Foto: Volker Sturm |
im äußersten
Norden von D Foto: Volker Sturm |
Rickelsbühler Koog | eine schwarze Sonne aus Vögeln |
►02.09.2017, sechzehnter (und letzter)
Reisetag
Rückfahrt in einem Tag von der dänischen Grenze
nach Schwieberdingen bei Stuttgart
An diesem Tag natürlich nur schnelle 50KW Ladesäulen angefahren.
Fazit: Die Fahrt mit dem E-Auto hat gut geklappt. Die Reisezeit war sogar kürzer
als letztes Jahr, wo wir die gleiche Strecke mit dem (Diesel-) Audi gefahren
sind. Damals war aber auch mehr Rückreiseverkehr und mehr Stau. Alle geplanten
Ladesäulen haben funktioniert. Obwohl wir unsere "New-Motion" Ladekarte zunächst
nicht benutzen konnten.
Wir haben auf der Fahrt regelmäßig ins Internet geschaut auf die Karte der
Ladestationen von "Goingelectric.de".
Am 12.9.2017 ist in der Stuttgarter Zeitung und in Strohgäu Extra ein
Bericht über diese Fahrt mit dem Elektroauto an die Nordseeküste erschienen von
der Journalistin Stefanie Köhler.
Artikel in Strohgäu Extra vom 12.9.2017 (Als Beilage in der Stuttgarter Zeitung
und den Stuttgarter Nachrichten):
Artikel im Regionalteil der Stuttgarter Zeitung vom 12.9.2017:
Infos über den Automobilzulieferer Bosch
http://www.stuttgarter-zeitung.de/thema/Bosch vom 12.9.2017 mit
Beschreibung unserer Fahrt
Artikel im "Nachrichten-Aggregator" NEWSTRAL.COM vom 12.9.2017 mit Link auf
unsere Bilder (im Text) und auf die entsprechenden Artikel in Facebook und
Twitter
https://newstral.com/de/article/de/1074984623/schwieberdinger-verreisen-mit-elektroauto-unter-strom-an-die-nordseeküste
(Man beachte die in Newstral verwendete nette Reihenfolge der Suchworte :-)
Beitrag im SWR4 (Kopie der SWR.DE)
x = Info noch nicht ergänzt auf den Artenseiten
Natur im Glemstal:
Fauna im Glemstal (aufs Foto klicken) |
Flora im Glemstal (aufs Foto klicken) |
Landschaft im Glemstal (aufs Foto klicken) |
Aktuelle Sichtungen im Glemstal (aufs Foto klicken) |
Aktionen im Glemstal (aufs Foto klicken) |
die Welt
außerhalb des Glemstals (aufs Foto klicken) |