Wanderung des NABU Markgröningen
ins Siegental in Markgröningen
am 12.7.2009 mit Ernst Seitz
Klicken Sie auf ein Bild, um es größer anzuzeigen.
►
Das "Ersatzbiotop für Falter" auf
dem Weg ins Siegental
Auf einem Feld sind
Melden und Luzerne ausgesät. Dort sehen Sie sehr viele
Falter
|
|
|
|
12.7.2009 Markgröningen, Weg vom Aichholzhof ins Siegental Kamera: Canon EOS 5D MkII / 100-400 |
13.7.2009 Markgröningen, Weg Aichholzhof ins Siegental Kamera: Canon EOS 5D MkII / 100-400 |
12.7.2009 Markgröningen, Siegental, Heide II Kamera: Canon EOS 5D MkII / 100-400 |
13.7.2009 Markgröningen, Weg Aichholzhof ins Siegental Kamera: Fuji F100 |
ein Ersatzbiotop mit
vielen Schmetterlingen ... mehr über unsere → Falter im Glemstal |
ein Schwalbenschwanz
im "Ersatzbiotop" ... mehr über unsere → Ritterfalter im Glemstal |
Falterbeobachter im "Ersatzbiotop" ... mehr über unsere → Falter im Glemstal |
Gartenmelde (Atriplex hortensis) ... mehr über unsere → Fuchsschwanzgewächse im Glemstal |
►
auf dem Weg ins Siegental
Das sind eher Dachsspuren als Hundespuren
|
|
|
|
12.7.2009 Markgröningen, Weg vom Aichholzhof ins Siegental Kamera: Canon EOS 5D MkII / 100-400 |
12.7.2009 Markgröningen, Weg vom Aichholzhof ins Siegental Kamera: Canon EOS 5D MkII / 100-400 |
12.7.2009 Markgröningen, Weg vom Aichholzhof ins Siegental Kamera: Pentax Optio S |
12.7.2009 Markgröningen, Weg vom Aichholzhof ins Siegental Kamera: Canon EOS 5D MkII / 100-400 |
NABU-Wandergruppe auf dem Weg zur Heide III ... mehr über unsere → Heide III im Siegental |
eine Ackerwinde (Convolvulus arvensis) ... mehr über unsere |
ein Acker-Gauchheil (Anagallis arvensis) ... mehr über unsere → Myrsinengewächse im Glemstal |
Dachsspuren auf dem
Weg ins Siegental ... mehr über unsere → Dachse im Glemstal |
►
Glück bei der Heide II im Siegental
Nathanael findet zwei vierblättrige Kleeblätter.
Ausserdem gelben Wau!
|
|
|
|
12.7.2009 Markgröningen, Siegental, Heide II Kamera: Canon EOS 5D MkII / 100-400 |
13.7.2009 Markgröningen, Weg Aichholzhof ins Siegental Kamera: Pentax Optio S |
12.7.2009 Markgröningen, Siegental, Heide II Kamera: Fuji F100 |
12.7.2009 Markgröningen, Siegental, Heide II Kamera: Canon EOS 5D MkII / 100-400 |
Nathanael Cotrus hat ein vierblättriges
Kleeblatt gefunden ... mehr über unsere → Hülsenfrüchtler im Glemstal |
Weiß-Klee (Trifolium repens) ... mehr über unsere → Hülsenfrüchtler im Glemstal |
Gelber Wau (Reseda lutea) mit Steinhummel (bombus lapidarius) ... mehr über unsere → Resedagewächse → Hummeln im Glemstal |
Gelber Wau (Reseda lutea) ... mehr über unsere → Resedagewächse im Glemstal |
►
Schmetterlinge auf den Heiden im
Siegental
In allen Farben und Größen
|
|
|
|
12.7.2009 Markgröningen, Siegental, Heide II Kamera: Canon EOS 5D MkII / 100-400 |
12.7.2009 Markgröningen, Siegental, Heide I Kamera: Canon EOS 5D MkII / 100-400 |
12.7.2009 Markgröningen, Siegental, Heide I Kamera: Canon EOS 5D MkII / 100-400 |
12.7.2009 Markgröningen, Siegental, Heide I Kamera: Canon EOS 5D MkII / 100-400 |
ein Distelfalter
(Vanessa Cardui) und eine Gammaeule (autographa gamma) auf einer Skabiosen-Flockenblume (Centaurea scabiosa) ... mehr über unsere → Falter im Glemstal → Korbblütler im Glemstal |
ein Tagpfauenauge (inachis
io) auf Zwergholunder (Sambucus ebulus) ... mehr über unsere → Edelfalter im Glemstal → Moschuskrautgewächse im Glemstal |
kleiner Feuerfalter (lycaena phlaeas) ... mehr über unsere → Bläulinge im Glemstal |
purpurroter Zünsler (Pyrausta purpuralis) auf Zwergholunder (Sambucus ebulus) ... mehr über unsere → Zünsler im Glemstal → Moschuskrautgewächse im Glemstal |
|
|
|
|
13.7.2009 Markgröningen, Siegental, bei Heide I Kamera: Pentax Optio S |
13.7.2009 Markgröningen, Siegental, bei Heide II Kamera: Pentax Optio S |
13.7.2009 Markgröningen, Siegental, Heide I Kamera: Pentax Optio S |
12.7.2009 Markgröningen, Siegental, Heide II Kamera: Canon EOS 5D MkII / 100-400 |
männl. Silbergruener
Blaeuling (Lysandra coridon) auf Gemeine Schafgarbe (Achillea millefolium) ... mehr über unsere → Bläulinge im Glemstal → Korbblütengewächse im Glemstal |
Klee-Gitterspanner (Chiasma clathrata) auf Zwergholunder (Sambucus ebulus) ... mehr über unsere → Spanner im Glemstal → Moschuskrautgewächse im Glemstal |
Kleines
Wiesenvögelchen (Coenonympha pamphilus) gut getarnt ... mehr über unsere → Augenfalter im Glemstal |
eine braune Tageule (Ecypta glyphica) ... mehr über unsere |
►
Naturfreunde diskutieren auf den
Heiden im Siegental
Acker-Witwenblume und Skabiose kann man von
unten unterscheiden
|
|
|
|
12.7.2009 Markgröningen, Siegental, Heide II Kamera: Canon EOS 5D MkII / 100-400 |
12.7.2009 Markgröningen, Siegental, Heide II Kamera: Canon EOS 5D MkII / 100-400 |
12.7.2009 Markgröningen, Siegental, Heide II Kamera: Fuji F100 |
12.7.2009 Markgröningen, Siegental, Heide II Kamera: Fuji F100 |
Diskussion an der
Heide II ... mehr über unsere → Heide II im Siegental |
Diskussion an der
Heide II ... mehr über unsere → Heide II im Siegental |
eine Skabiose (Scabiosa columbaria) ... mehr über unsere → Kardengewächse im Glemstal |
eine
Acker-Witwenblume (knautia arvensis) ... mehr über unsere → Kardengewächse im Glemstal |
►
bei der Heide III im Siegental
Die Knollen-Platterbse haben wir sorgfältig
bestimmt mit dem Buch anhand aller Merkmale
|
|
|
|
|
12.7.2009 Markgröningen, Siegental, Heide II Kamera: Pentax Optio S |
13.7.2009 Markgröningen, Siegental, bei Heide III Kamera: Fuji F100 |
12.7.2009 Markgröningen, Siegental, bei der Heide III Kamera: Canon EOS 5D MkII / 100-400 |
12.7.2009 Markgröningen, Siegental, Heide III Kamera: Canon EOS 5D MkII / 100-400 |
13.7.2009 Markgröningen, Siegental, bei Heide II Kamera: Pentax Optio S |
Purgier-Lein (Linum catharticum) ... mehr über unsere → Leingewächse im Glemstal
|
Knollen-Platterbse (Lathyrus
tuberosus)! (wurde als "Knollen-Wicke" bezeichnet) ... mehr über unsere |
Knollen-Platterbse (Lathyrus
tuberosus)! (wurde als "Knollen-Wicke" bezeichnet) ... mehr über unsere |
Echtes Eisenkraut (Verbena
officinalis) ... mehr über unsere → Eisenkrautgewächse im Glemstal |
Echtes Eisenkraut (Verbena
officinalis) ... mehr über unsere → Eisenkrautgewächse im Glemstal |
►
Käfer und eine schöne Wanze auf den
Heiden im Siegental
Manche Naturfreunde haben einen guten Blick
|
|
|
|
|
12.7.2009 Markgröningen, Siegental, Heide II Kamera: Fuji F100 |
12.7.2009 Markgröningen, Siegental, Heide I Kamera: Pentax Optio S |
13.7.2009 Markgröningen, Siegental, bei Heide II Kamera: Pentax Optio S |
12.7.2009 Markgröningen, Weg vom Aichholzhof ins Siegental Kamera: Pentax Optio S |
12.7.2009 Markgröningen, Weg vom Aichholzhof ins Siegental Kamera: Pentax Optio S |
gemeiner Grashüpfer (Chorthippus parallelus) auf dem Arm von Naemi Cotrus ... mehr über unsere |
eine schöne Larve der Purpur-Fruchtwanze (Carpocoris purpureipennis) ... mehr über unsere |
ein Laufkäfer: schwarzköpfiger Breithalsläufer (Calathus Melanocephalus) auf Johanniskraut ... mehr über unsere → Käferarten im Glemstal |
ein Laufkäfer: schwarzköpfiger Breithalsläufer (Calathus Melanocephalus) auf der Hand von Jonathan Cotrus ... mehr über unsere → Käferarten im Glemstal |
ein Scheinbockkäfer (Chrysanthia nigricornis) ... mehr über unsere → Käferarten im Glemstal |
►
Heide I im Siegental
Gruppenbild an der Maile-Bank
|
|
|
|
12.7.2009 Markgröningen, Siegental, Heide I Kamera: Canon EOS 5D MkII / 100-400 |
12.7.2009 Markgröningen, Siegental, Heide I, Maile-Bank Kamera: Fuji F100 |
12.7.2009 Markgröningen, Siegental, Heide II Kamera: Canon EOS 5D MkII / 100-400 |
12.7.2009 Markgröningen, Siegental, Heide II Kamera: Canon EOS 5D MkII / 100-400 |
NABU-Wandergruppe
unten an Heide I ... mehr über unsere → Heide I im Siegental |
NABU-Wandergruppe mit
20 Teilnehmern auf der Heide I ... mehr über unsere → Heide I im Siegental |
zwei männliche
Nemophora metallica auf einer Ackerwitwenblume
(Knautia arvensis) ... mehr über unsere → Langhornmotten im Glemstal → Kardengewächse im Glemstal |
Viele Schwebfliegen (Episyrphus balteatus) ... mehr über unsere → Schwebfliegen im Glemstal |
|
|
|
|
13.7.2009 Markgröningen, Siegental, Heide I Kamera: Pentax Optio S |
13.7.2009 Markgröningen, Siegental, bei Heide II Kamera: Pentax Optio S |
13.7.2009 Markgröningen, Siegental, bei Heide II Kamera: Pentax Optio S |
12.7.2009 Markgröningen, Siegental, Heide II Kamera: Canon EOS 5D MkII / 100-400 |
Hochzeit der Tatzenkäfer Timarcha tenebricosa Er scheint so eine Art Saugnäpfe zu haben ... mehr über unsere → Käferarten im Glemstal |
ein Gänsefingerkraut (Potentilla anserina) ... mehr über unsere → Rosengewächse im Glemstal |
ein Gänsefingerkraut (Potentilla anserina) ... mehr über unsere → Rosengewächse im Glemstal |
ein Gänsefingerkraut (Potentilla anserina) ... mehr über unsere → Rosengewächse im Glemstal |
►
Der gelbe Enzian auf der Heide I im
Siegental
Angepflanzt oder nicht? Rätsel über Rätsel. Ich
denke: angepflanzt!
|
|
|
|
|
12.7.2009 Markgröningen, Siegental, Heide I Kamera: Canon EOS 5D MkII / 100-400 |
12.7.2009 Markgröningen, Siegental, Heide I Kamera: Canon EOS 5D MkII / 100-400 |
12.7.2009 Markgröningen, Siegental, Heide I Kamera: Canon EOS 5D MkII / 100-400 |
12.7.2009 Markgröningen, Siegental, Heide I Kamera: Canon EOS 5D MkII / 100-400 |
13.7.2009 Markgröningen, Siegental, bei Heide I Kamera: Canon EOS 5D MkII / 100-400 |
Amrei betrachtet den
gelben Enzian (Gentiana lutea) ... mehr über unsere → Enziangewächse im Glemstal → Heide I im Siegental |
NABU Wandergruppe am gelben Enzian (Gentiana lutea) auf der Heide I ... mehr über unsere → Enziangewächse im Glemstal |
NABU-Wandergruppe
am gelben Enzian auf Heide I ... mehr über unsere → Enziangewächse im Glemstal → Heide I im Siegental |
eine fast 2m hohe
Kugeldistel wird fotografiert. Vermutlich ein Gartenflüchtling. Bienen-Kugeldistel (Echinops sphaerocephalus)? ... mehr über unsere → Korbblütler im Glemstal |
ein Grünfink (Carduelis chloris) ... mehr über unsere → Grünfinken im Glemstal |
►
Mehr zur Flora
Jakobs-Greiskraut ist sehr giftig
|
|
|
|
|
|
13.7.2009 Markgröningen, Siegental, bei Heide II Kamera: Pentax Optio S |
13.7.2009 Markgröningen, Siegental, bei Heide II Kamera: Pentax Optio S |
12.7.2009 Markgröningen, Siegental, Heide I Kamera: Canon EOS 5D MkII / 100-400 |
12.7.2009 Markgröningen, Siegental, Heide II Kamera: Canon EOS 5D MkII / 100-400 |
12.7.2009 Markgröningen, Weg vom Aichholzhof ins Siegental Kamera: Canon EOS 5D MkII / 100-400 |
13.7.2009 Markgröningen, Siegental, bei Heide I Kamera: Pentax Optio S |
Jakobs-Greiskraut (Senecio jacobaea)! (von Tom und Hilde botanisiert) ... mehr über unsere → Korbblütler im Glemstal |
Jakobs-Greiskraut (Senecio jacobaea)! (von Tom und Hilde botanisiert) die Blätter der Pflanze links ... mehr über unsere → Korbblütler im Glemstal |
Gemeine Schafgarbe
(Achillea millefolium) ... mehr über unsere → Korbblütengewächse im Glemstal |
eine
Rapunzel-Glockenblume Campanula rapunculus, mit Schwebfliege |
Acker-Stiefmütterchen (Viola arvensis) ... mehr über unsere → Veilchengewächse im Glemstal |
Weißer Steinklee (Melilotus albus) ... mehr über unsere → Hülsenfrüchtler im Glemstal |
►
Auf dem Rückweg zum Aichholzhof
Der Acker-Hohlzahn hat eine kleine Kolonie
gegründet
|
|
|
12.7.2009 Markgröningen, Siegental, Weg zum Aichholzhof Kamera: Fuji F100 |
13.7.2009 Markgröningen, Weg Aichholzhof zum Muckenschupf Kamera: Canon EOS 5D MkII / 100-400 |
13.7.2009 Markgröningen, Weg Aichholzhof zum Muckenschupf Kamera: Canon EOS 5D MkII / 100-400 |
Acker-Hohlzahn (Galeopsis ladanum) ... mehr über unsere → Lippenblütler im Glemstal |
am Wegrand wächst eine Sommerwurz: Die kleine Sommerwurz ! alias "Kleewürger" (Orobanche minor) (Danke an Steffen Hammel für die Artbestimmung in 2/2012) ... mehr über unsere → Sommerwurzgewächse im Glemstal |
Orgie der rotgelben
Weichkäfer Rhagonycha fulva ... mehr über unsere → Käferarten im Glemstal |
►
3D Fotos am Aichholzhof
von Manfred Rothenpieler
|
|
|
|
|
12.7.2009 Markgröningen, Aichholzhof Kamera: Fuji F100 |
12.7.2009 Markgröningen, Aichholzhof Kamera: Fuji F100 |
12.7.2009 Markgröningen, Siegental, Aichholzhof Kamera: Fuji f100 |
12.7.2009 Markgröningen, beim Aichholzhof Kamera: Canon EOS 5D MkII / 100-400 |
12.7.2009 Markgröningen, Siegental, Aichholzhof Kamera: Canon EOS 5D MkII / 100-400 |
Manfred Rothenpieler zeigt seine beeindruckenden 3D-Fotos von gelbem Enzian und der Gartenkreuzspinne u.a. | die 3D-Fotos werden interessiert betrachtet | Manfred Rothenpieler
zeigt seine selbstgemachten 3D-Fotos |
sehr viele junge
Stare waren am Aichholzhof und haben einen Riesenschwarm gebildet.
Sind braun statt schwarz. ... mehr über unsere → Stare im Glemstal |
Manfred Rothenpieler
meint: "Dieser Mais produziert offenbar Barbiepuppen" :-) |
►
Allerlei Wissenswertes
Von anderen Naturfreunden kann man viel lernen
Die Markgröninger Schleiereulen haben 2009 keinen Nachwuchs.
... mehr über unsere
→
Schleiereulen
im Glemstal
Vom Tausendgüldenkraut blühten gerade mal 3 Exemplare in 2009.
... mehr über unsere
→
Enziangewächse
im Glemstal
Ackerwachtelweizen gab es ca. 200 Exemplare auf den Heiden. Alle relativ klein.
... mehr über unsere
→
Sommerwurzgewächse
im Glemstal
Blühende Orchideen haben wir keine mehr gesehen.
... mehr über unsere
→
Orchideen in Markgröningen
Der eingezäunte Kreuzenzian auf der Heide I war schön in der Blüte. Alles
kreuzförmig.
... mehr über unsere
→
Enziangewächse
im Glemstal
►Berichte über die Markgröninger 2008er Wanderung ins
Siegental im Gemeindeblatt Schwieberdingen und
Hemmingen
24.7.2008 Woche 30 |
Wanderung im Siegental bei
Markgröningen Am Sonntag führte Ernst Seitz vom NABU Markgröningen zu den Heiden im Siegental ...mehr |
|
10.7.2008 Woche 28 |
Wanderung im Siegental
Wir möchten Sie auf die traditionelle Sommerwanderung des NABU-Markgröningen hinweisen ...mehr |
|
Mehr zum Naturschutzgebiet
Heiden im Siegental in Markgröningen
zu Sichtungen-im-Juli-im-Glemstal
Natur im Glemstal:
Fauna im Glemstal (aufs Foto klicken) |
Flora im Glemstal (aufs Foto klicken) |
Landschaft im Glemstal (aufs Foto klicken) |
Aktuelle Sichtungen im Glemstal (aufs Foto klicken) |
NABU Aktionen im Glemstal (aufs Foto klicken) |
die
Welt außerhalb des Glemstals (aufs Foto klicken) |