Insekten im Glemstal:  Ordnung Hautflügler = Hymenoptera:
Wespen und Ameisen

Sie finden hier eine Dokumentation der wildlebenden Insektenwelt im unteren Glemstal.
(Markungen Schwieberdingen, Hemmingen und Markgröningen)
Für Hinweise und Ergänzungen und eigene Beobachtungen aus dem unteren Glemstal sind wir dankbar. Bitte schicken Sie uns eine kurze mail.

   Klick auf "... mehr" öffnet die Beobachtungen und weitere Fotos des Tieres im Glemstal.
   Meine Häufigkeitsangabe ist subjektiv und benachteiligt fotoscheue versteckt lebende Subjekte

 Familie Faltenwespen (Vespidae) - Staatenbildende Arten

DSCF6419w.jpg DSCF6009w.jpg DSCF6432w.jpg DSCF8659w.jpg
Hornisse
(Vespa crabro)
deutsche Wespe
(Paravespula germanica)
französische Feldwespe
(Polistes dominulus
früher: Polistes gallicus)
Heide-Feldwespe
(Polistes nimpha)
Familie Faltenwespen (Vespidae)
Ordnung Hautflügler (Hymenoptera)
Familie Faltenwespen (Vespidae)
Ordnung Hautflügler (Hymenoptera)
Familie Faltenwespen (Vespidae)
Ordnung Hautflügler (Hymenoptera)
Familie Faltenwespen (Vespidae)
Ordnung Hautflügler (Hymenoptera)
...mehr ...mehr ...mehr ...mehr
IMG_9041w.jpg DSCF3538w.jpg    
sächsische Wespe
(Dolichovespula saxonica)
Waldwespe
(Dolichovespula sylvestris)
   
Familie Faltenwespen (Vespidae)
Ordnung Hautflügler (Hymenoptera)
Familie Faltenwespen (Vespidae)
Ordnung Hautflügler (Hymenoptera)
   
...mehr ...mehr    

 Familie Faltenwespen (Vespidae) - solitär lebende Arten (Eumenidae)

DSCF0658w.jpg DSCF2997w.jpg    
Delta-Lehmwespe
(Delta unguiculata)
Töpferwespe
(Eumenes sp.)
   
Familie Faltenwespen (Vespidae)
Ordnung Hautflügler (Hymenoptera)
Familie Faltenwespen (Vespidae)
Ordnung Hautflügler (Hymenoptera)
   
...mehr ...mehr    

 Grabwespen: Fam. Specidae, Fam Crabronidae

000029w.jpg    
Oriental. Mörtelwespe
(Sceliphron curvatum)
unten:
Knotenwespe (Gattung Cerceris)
   
Familie Sphecidae; "Grabwespen"
Ordnung Hautflügler (Hymenoptera)
Familie Crabronidae;
Ordnung Hautflügler (Hymenoptera)
   
...mehr ...mehr    

 Familie Schlupfwespen (Ichneumonidae)

DSCF1792w.jpg IMG_6810w.jpg DSCF1222w.jpg
Holzschlupfwespe
Ephialtes manifestator
Sichelwespe
Therion circumflexum
Ichneumon stramentarius (Coleocentrus croceicornis)?
Familie Schlupfwespen (Ichneumonidae)
Ordnung Hautflügler (Hymenoptera)
Familie Schlupfwespen (Ichneumonidae)
Ordnung Hautflügler (Hymenoptera)
Familie Schlupfwespen (Ichneumonidae)
Ordnung Hautflügler (Hymenoptera)
Familie Schlupfwespen (Ichneumonidae)
Ordnung Hautflügler (Hymenoptera)
...mehr ...mehr ...mehr ...mehr
IMGP3668w.jpg DSCF0171a.jpg
unbestimmte Schlupfwespe 1 unbestimmte Schlupfwespe 2 unbestimmte Schlupfwespe 3 unbestimmte Schlupfwespe 4
Familie Schlupfwespen (Ichneumonidae)
Ordnung Hautflügler (Hymenoptera)
Familie Schlupfwespen (Ichneumonidae)
Ordnung Hautflügler (Hymenoptera)
Familie Schlupfwespen (Ichneumonidae)
Ordnung Hautflügler (Hymenoptera)
Familie Schlupfwespen (Ichneumonidae)
Ordnung Hautflügler (Hymenoptera)
...mehr ...mehr ...mehr ...mehr
     
mehr unbestimmte Schlupfwespenarten
Familie Schlupfwespen (Ichneumonidae)
Ordnung Hautflügler (Hymenoptera)
     
...mehr      

 Familie Blattwespen (Tenthredinidae)

IMGP6052w.jpg IMGP0532a.jpg IMGP5574w.jpg  
Tenthredo amoena Iris-Blattwespe
(Rhadinoceraea micans)
Maiglöckchen- Blattwespe
(Phymatocera aterrima)
 
Familie echte Blattwespen (Tenthredinidae)
Ordnung Hautflügler (Hymenoptera)
Fam. echte Blattwespen (Tenthredinidae)
Ordnung Hautflügler (Hymenoptera)
Fam. echte Blattwespen (Tenthredinidae)
Ordnung Hautflügler (Hymenoptera)
...mehr ...mehr ...mehr
IMGP6591w.jpg
unbestimmte Blattwespe 1 unbestimmte Blattwespe 2 unbestimmte Blattwespe 3 unbestimmte Blattwespe 4
Familie echte Blattwespen (Tenthredinidae)
Ordnung Hautflügler (Hymenoptera)
Fam. echte Blattwespen (Tenthredinidae)
Ordnung Hautflügler (Hymenoptera)
Fam. echte Blattwespen (Tenthredinidae)
Ordnung Hautflügler (Hymenoptera)
Fam. echte Blattwespen (Tenthredinidae)
Ordnung Hautflügler (Hymenoptera)
...mehr ...mehr ...mehr ...mehr

 Familie Gallwespen (Cynipoidea)

IMG_8689a.jpg DSCF5624w.jpg IMG_2388w.jpg  
Gem. Rosengallwespe
(Diplolepis rosae)
Eichenlinsengallwespe
(Neuroterus quercusbaccarum)
Ahorn-Gallwespe
(
Pediaspis aceris)
 
Familie Gallwespen (Cynipoidea)
Ordnung Hautflügler (Hymenoptera)
Familie Gallwespen (Cynipoidea)
Ordnung Hautflügler (Hymenoptera)
Familie Gallwespen (Cynipoidea)
Ordnung Hautflügler (Hymenoptera)
...mehr ...mehr ...mehr

 weitere Wespenarten

IMGP3687w.jpg IMG_2378a.jpg DSCF9442w.jpg  
Feuergoldwespe
(Chrysis ignita)
Tönnchen-Wegwespe
(Auplopus carbonarius)
Keulenwespen
(Sapyga clavicornis)
 
Familie Goldwespen (Chrysididae)
Ordnung  Hautflügler (Hymenoptera)
Familie Wegwespen (Pompilidae)
Ordnung  Hautflügler (Hymenoptera)
Familie Keulenwespen (Sapygidae)
Ordnung  Hautflügler (Hymenoptera)
 
...mehr ...mehr ...mehr  

 unbestimmte Wespenarten

DSCF6581w.jpg      
großes Wespennest      
       
...mehr      

 Familie Ameisen (Formicidae)

Heimberg-04w.jpg IMG_3098a.jpg IMGP5942w.jpg IMGP4656w.jpg
rote Waldameise
(Formica rufa)
gelbe Wegameise
(Lasius flavus)
Grauschwarze Sklavenameise
(Formica fusca)
Große Wiesenameise
(Formica pratensis)
Familie Ameisen (Formicidae)
Ordnung  Hautflügler (Hymenoptera)
Familie Ameisen (Formicidae)
Ordnung  Hautflügler (Hymenoptera)
Familie Ameisen (Formicidae)
Ordnung  Hautflügler (Hymenoptera)
Familie Ameisen (Formicidae)
Ordnung  Hautflügler (Hymenoptera)
...mehr ...mehr ...mehr ...mehr
Romeo-Cotrus-0008-Heimbergw.jpg DSCF6866w.jpg  
Glänzendschwarze Holzameise
(Lasius fuliginosus)
Schwarze Gartenameise
(Lasius niger)
  mehr unbestimmte Ameisenarten
im Glemstal
Familie Ameisen (Formicidae)
Ordnung  Hautflügler (Hymenoptera)
Familie Ameisen (Formicidae)
Ordnung  Hautflügler (Hymenoptera)
 
...mehr ...mehr   ...mehr

 

Weitere Hymenoptera-Arten im Glemstal finden sie auf folgenden Seiten:
Wildbienen-im-Glemstal
Wespen im Glemstal
Schlupf-Wespen im Glemstal
Ameisen im Glemstal

 

Hornisse (Vespa crabro)
auffällig groß und lebt in der Brutzeit räuberisch

Hornissen sind Räuber. Man sieht im Glemstal immer nur einzelne Hornissen. Normal fliegen sie in niedrigem Suchflug über die Wiese. Wenn man schaut, wo sie kurz innehalten beim Suchflug, kann man z.B. Wanzen entdecken die an Grashalmen sitzen. Wobei die Hornissen offenbar keine Wanzen angreifen. Sieht bizarr aus, wenn sie mit einem Schmetterling als Beute wegfliegen.

IMGP1082a.jpg Kerstin-Cotrus-002w.jpg IMG_0519w.jpg
14.10.06 Unterriexingen, Glemstal
Kamera: Pentax Optio S
4.5.2011 Schwieberdingen
Heimberg, beim grünen Klassenzimmer
Foto von Kerstin Cotrus
8.9.2008 19:58 Markgröningen
beim Nabu Stückle
Kamera: Canon EOS 40D / 100-400@400
2.9.06 10:54 Hemmingen
-Hagmühle
Kamera: Canon EOS 20D / Tamron 90
21.8.04, 18:30 Schwieberdingen,
gr. Wiese
Kamera: Pentax Optio S
Hornisse
(Vespa grabro)
eine Hornisse im Flug

...mehr über unser
→ Naturdenkmal Heimberg
Hornissenarbeiterinnen (Vespa crabro) beim "Ringeln" Sie beißen die Rinde ab um an die Baumsäfte zu gelangen, die ihnen als Kohlenhydratquelle dienen (Treibstoff für Flugmuskel). Danke an Ewa Paliocha für diesen Hinweis So sieht man sie im Sommer überall im Glemstal häufig: Hornisse (Vespa crabro)
auf Beutesuchflug
(niedrig über die Wiese)
Nur für die Brut werden Insekten gejagt und an diese verfüttert:
Hornisse (Vespa crabro)
mit Schmetterling als Beute
T_G_1369w.jpg T_G_1373w.jpg
05.10.2012 Schwieberdingen
Nippenburg, Efeubaum
Kamera: Canon EOS 5D MkIII / 100-400
05.10.2012 Schwieberdingen
Nippenburg, Efeubaum
Kamera: Canon EOS 5D MkIII / 100-400
eine Hornisse auf der Pirsch. Hat eine Honigbiene als Opfer ausgewählt

... mehr über
Bienen im Glemstal

die Hornisse hat die Honigbiene erwischt. Der Efeu ist voller Honigbienen.

... mehr über
Bienen im Glemstal

Nestbau
In Höhlen und Nistkästen, die vor Feuchtigkeit geschützt sind

DSCF6899w.jpg DSCF6423w.jpg DSCF6419w.jpg DSCF6419w1.jpg DSCF6420w2.jpg
01.07.2011 Schwieberdingen
Immental, Gagerbach, Fam. Müller
Foto Werner Müller
16.07.2011 Schwieberdingen
Immental, Gagerbach, Fam. Müller
Kamera: Fuji Finepix F200
16.07.2011 Schwieberdingen
Immental, Gagerbach, Fam. Müller
Kamera: Fuji Finepix F200
16.07.2011 Schwieberdingen
Immental, Gagerbach, Fam. Müller
Kamera: Fuji Finepix F200
16.07.2011 Schwieberdingen
Immental, Gagerbach, Fam. Müller
Kamera: Fuji Finepix F200
Anfang Juli war das Hornissennest (Vespa crabro) auf einem Gagerbach-Grundstück noch recht klein

...mehr über
→ das Gebiet Gagerbach
mehrstöckiges Hornissennest
(Vespa crabro)
von der Seite
auf einem Gagerbach-Grundstück

...mehr über
→ das Gebiet Gagerbach
Hornissennest: in die unterste Spitze werden gerade Eier gelegt!


...mehr über
→ das Gebiet Gagerbach

 
Hornissennest (Vespa crabro)
von unten: Die Königen legt gerade Eier, die Arbeiterinnen schauen in die Waben.

...mehr über
→ das Gebiet Gagerbach
 
Hornissennest (Vespa crabro): im zweituntersten Stock ist bereits jede Wabe von einem Ei belegt

...mehr über
→ das Gebiet Gagerbach

Werner Müller schreibt mir am 14.8.2011: "Die Aufnahmen des folgenden Hornissennestes werden immer mehr zur Mutprobe":

DSCF6420w.jpg DSCF6901w.jpg 2011-08-14-Romeo-Cotrus-011.jpg 2011-08-14-Romeo-Cotrus-007.jpg
16.07.2011 Schwieberdingen
Immental, Gagerbach, Fam. Müller
Kamera: Fuji Finepix F200
14.08.2011 Schwieberdingen
Immental, Gagerbach, Fam. Müller
Kamera: Fuji Finepix F200
14.08.2011 Schwieberdingen
Immental, Gagerbach, Fam. Müller
Foto Romeo Cotrus
14.08.2011 Schwieberdingen
Immental, Gagerbach, Fam. Müller
Foto Romeo Cotrus
Hornissennest (Vespa crabro):
die Wandung wird gerade gebaut

...mehr über
→ das Gebiet Gagerbach
Einen Monat später:
Das Hornissennest in einem Garten im Gagerbach
ist seit Juli 2011 stark gewachsen.
unten auf dem Hornissennest sitzen sehr viele Hornissen. Die wie auf ein Signal alle losgeflogen sind beim fotografieren. Wir mussten dann abbrechen.

...mehr über
→ das Gebiet Gagerbach
Das Hornissennest ist im Dunkel. Diese Hornissen sind außen an der Öffnung

...mehr über unsere
Faltenwespen im Glemstal
IMG_1957a.jpg DSCF6412w.jpg
13.5.06 20:26 Markgröningen Leudelsbachtal
Canon 20D / 100-400@400
F5.6, 1/20s, ISO800
13.8.06 Markgröningen Rotenackerwald
Canon EOS 20D / 100-400@400
16.07.2011 Schwieberdingen
Immental, Gagerbach, Fam. Müller
Kamera: Fuji Finepix F200
Im Mai 2006 war dieses Loch  noch die Wohnung eines Schwarzspechts

...mehr über unseren
Schwarzspecht im Glemstal
Gerade mal 3 Monate später wohnen im ehemaligen Schwarzspechtloch Hornissen (Vespa crabro). Wobei immer Wächter am Einflugloch zu sehen sind. ein Hornissennest  in einem Nistkasten
auf einem Gagerbach-Grundstück

...mehr über unsere
Faltenwespen im Glemstal
→ das Gebiet Gagerbach
Hornissen-Nabu-Grst-w.jpg DSCF1260w.jpg 2011-08-19-Romeo-Cotrus-006.jpg
11.9.2010 Markgröningen
Glemstal, NABU-Stückle
Foto: Wolfgang Borowski
26.9.2010 Markgröningen
Glemstal, NABU-Stückle
Kamera: Fuji Finepix F200
19.08.2011 Schwieberdingen
Gagerbach
Foto von Romeo Cotrus
Dieses Hornissennest in einem Nistkasten war offenbar zu klein und es wird außen weitergebaut

...mehr über unser
NABU Stückle in Markgröningen
Auch im September wird das Hornissennest noch erweitert

...mehr über unser
NABU Stückle in Markgröningen
Hornissen haben in einer Steinkauzröhre im Gagerbach ein Nest gebaut

...mehr über
Steinkäuze im Glemstal
Gagerbach in Schwieberd.

Überwinterung
Im November war das Hornissen-Nest verlassen. Die Hornissen-Königinnen verbringen den Winter in der Erde und nicht im Nest.
Das Hornissennest besteht aus einer äußeren Hülle und den Waben im Innern. Die äußere Hülle sorgt für eine sinnvolle Luftzirkulation bei den Waben. Die Waben selbst sind ein erstaunlich filigranes und doch stabiles Gebilde. Der Hornissennachwuchs in den Waben hängt offenbar nach unten.

IMG_2124w.jpg IMG_2125w.jpg IMG_2131w.jpg
8.11.2008 Asperg-Osterholz
Canon EOS 40D / Tamron 90
8.11.2008 Asperg-Osterholz
Canon EOS 40D / Tamron 90
8.11.2008 Asperg-Osterholz
Canon EOS 40D / Tamron 90
ein mutiger Griff ins Hornissennest
durch Roland Uhl
das Innere eines Hornissennests
unterhalb der Hülle, die für Luftzirkulation sorgt
Die einzelnen Hornissenwaben hängen jeweils an einem winzigen Zapfen

 

Horror im Vorgarten: Hornisse verspeist ein Pferd
Unser Naturvideo über Hornissen in You-Tube ist jetzt im September 2010 schon über 50 000 (!) mal aufgerufen worden. Damit wird es pro Monat über 3 000 mal aufgerufen. 
Das Video ist aber echt NIX für zarte Gemüter. Das Video hat den passenden Titel: "Horror im Vorgarten: Hornisse verspeist ein Pferd". Das Video wird durch die melancholische schöne Musik von Alfred Mahlberg halbwegs erträglich und durch die Schnitte.

PA090136w.jpg
9.10.2009 Hemmingen
Zeilwald
Foto: Thomas Schaller
Günter Breuer vom NABU erklärt den  Kindern vom Kindergarten Seestrasse in Hemmingen vor Beginn der Nistkasten-Aktion wie eine Hornissenwabe aussieht

Frau Wolff hatte uns darauf hingewiesen, dass das Hornissennest in Ihrem Garten im Gagerbach jetzt im September riesig geworden ist. Es begann in einer Asthöhle eines alten Birnbaumes und wuchs dann immer weiter aus der Baumhöhle heraus und hat jetzt den angrenzenden Holzstapel erreicht. Hier sehen Sie Fotos dieses beeindruckenden Hornissennests.

IMG_1488w.jpg DSCF7233w.jpg DSCF7251w.jpg DSCF7239w.jpg DSCF7247w.jpg
25.09.2011 Schwieberdingen
Immental, Gagerbach, Garten Wolff
Kamera: Canon EOS 5D MkII / 100-400
24.09.2011 Schwieberdingen
Immental, Gagerbach, Garten Wolff
Kamera: Fuji Finepix F200
24.09.2011 Schwieberdingen
Immental, Gagerbach, Garten Wolff
Kamera: Fuji Finepix F200
24.09.2011 Schwieberdingen
Immental, Gagerbach, Garten Wolff
Kamera: Fuji Finepix F200
24.09.2011 Schwieberdingen
Immental, Gagerbach, Garten Wolff
Kamera: Fuji Finepix F200
Hornissennest (Vespa crabro) auf einem Gagerbach-Grundstück
an einem alten Birnbaum

...mehr über
→ das Gebiet Gagerbach
Hornissennest (Vespa crabro) auf einem Gagerbach-Grundstück:
40 cm hoch und 28 cm breit

...mehr über
→ das Gebiet Gagerbach
einzelne Hornisse (Vespa crabro) bewacht den Eingang vom Riesen-Hornissennest

...mehr über
→ das Gebiet Gagerbach
von unten sieht man die Waben im Hornissennest (Vespa crabro)

...mehr über
→ das Gebiet Gagerbach
eine ganz interessante Konstruktion mit Kaminen und Löchern am Hornissennest (Vespa crabro)

...mehr über
→ das Gebiet Gagerbach
IMG_1471w.jpg Rundgang_Hemmingen-20w.jpg
25.09.2011 Schwieberdingen
Immental, Gagerbach
Kamera: Canon EOS 5D MkII / 100-400
20.10.2012 Hemmingen
NABU-Stückle am Eulenberg
Foto: Ralf Trinkmann
Hornissennest (Vespa crabro) auf einem Gagerbach-Grundstück
in einer Steinkauzröhre

...mehr über
→ das Gebiet Gagerbach
Hornissen in einem Nistkasten

... mehr über unsere
NABU-Streuobstwiese in Hemmingen

 

Weitere Fotos der Hornisse im Glemstal:
26.09.2010 Markgröningen Glemstal, NABU-Stückle Hornisse (Vespa grabo) an Ihrem Nest: mehrere Hornissen am Ausflugloch in groß
08.11.2008 Asperg-Osterholz Walter Morgenstern zeigt ein Hornissennest
21.09.2008  Markgröningen Hammelrain unten Hornisse (Vespa grabo) in groß
13.05.2006 20:26 Markgröningen Leudelsbachtal Schwarzspecht vor einer Baumhöhle, in die später Hornissen einziehen
01.05.2005 Markgröningen-Talhausen: Hornisse (Vespa grabo) trinkt, schönes Foto

zurück zum Seitenanfang

 

Deutsche Wespe (Vespula germanica)
Ist staatenbildend,  Baut ihr Nest unterirdisch

Unten rechts eine Königin der deutschen Wespe beim Nestbau am ersten Mai 2010. Die Deutsche Wespe baut ihr Nest unterirdisch. Die junge Königin, die in einem Schlupfwinkel mit geeignetem Mikroklima überwintert, gründet den Staat also allein. Sie beginnt den Nestbau im Frühjahr.

DSCF8616w.jpg IMG_4783w.jpg
1.5.2010 Markgröningen
Leudelsbachtal bei der Mündung
Kamera: Fuji Finepix F200
1.5.2010 Markgröningen
Leudelsbachtal bei der Mündung
Kamera: Canon EOS 5D MkII / 100-400
Wolfgang Borowski vom NABU Markgröningen hat Wespen entdeckt, die Holz aus dem alten Baum holen

...mehr über unser
→ 
NSG Hammelrain in Markgröningen
Es handelt sich um eine
Königin der
Deutschen Wespe
(Paravespula germanica)
 

2004 gab es an der Wiese beim Teich des NABU Markgröningen ein großes Wespennest in einem Erdloch. Der Bauer am NABU-Teich hat seine Wiese im September gemäht und das Wespennest fast komplett ausgegraben. Die Waben liegen jetzt neben dem Loch. Nur ganz wenige Wespen sind noch in dem Erdloch und versuchen da wohl wieder was zu bauen. Normalerweise würden in einem Nest der deutschen Wespe (Paravespula germanica) im Herbst bis zu 3000 Tiere leben. Jetzt sind es vielleicht gerade mal 30.

DSCF5992w.jpg DSCF6009w.jpg
25.7.04 Markgröningen
NABU-Biotop
Kamera: Pentax Optio S
18.9.04, 15:00 Markgröningen
Wiese am NABU-Teich

Kamera: Pentax Optio S
18.9.04, 15:00 Markgröningen
Wiese am NABU-Teich
Kamera: Pentax Optio S
14.11.2009 Schwieberdingen
NABU Jahresfeier
Kamera: Fuji Finepix F100
14.11.2009 Schwieberdingen
NABU Jahresfeier
Kamera: Fuji Finepix F100
Wespennest von
deutsche Wespe
(Paravespula germanica)
Waben vom Wespennest der deutschen Wespe
(Paravespula germanica)
Überlebende Wespen
Deutsche Wespe
(Paravespula germanica)
Fam. Plachetta übergibt mir bei der NABU Jahresfeier 2009 ein Glas Wespen zur Bestimmung. Die Wespen sind aus dem Schwieberdinger Scheerwiesenweg und kommen
 in den NABU Raum

... mehr über unseren
NABU-Raum Schwieberdingen
Bei den Wespen aus dem Scheerwiesenweg in Schwieberdingen
 handelt sich um die
Deutsche Wespe
(Vespula germanica)
DSCF4511w.jpg
25.06.2014 Schwieberdingen
oberer Schulberg
Kamera: Fuji Finepix F200
In einem Wohnhaus
am oberen Schulberg leben über 30 Fledermäuse unter dem Dach.
Abends fliegen sie einzeln zu Ihren Jagdgebieten ins Glemstal.
Links zwei Wespennester der deutschen Wespe (Paravespula germanica)

... mehr über
Fledermausarten im Glemstal

zurück zum Seitenanfang

 

Falten-Wespe (Polistes dominulus, früher Polistes gallicus)
Scheint jetzt auch bei uns vorzukommen und nicht nur im Mittelmeerraum


Die Wespe Polistes Gallicus lebt laut wikipedia (Stand August 2009) nur im Mittelmeerraum.
Aber die Wespe wird immer häufiger in Schwieberdingen beobachtet. So dass sie vielleicht durch den Klimawandel jetzt bei uns zu beobachten ist.

DSCF6432w.jpg DSCF6432w1.jpg DSCF6437w.jpg
16.07.2011 Schwieberdingen
Immental, Gagerbach, Fam. Müller
Kamera: Fuji Finepix F200
16.07.2011 Schwieberdingen
Immental, Gagerbach, Fam. Müller
Kamera: Fuji Finepix F200
16.07.2011 Schwieberdingen
Immental, Gagerbach, Fam. Müller
Kamera: Fuji Finepix F200
Wespennest
auf einem Gagerbach-Grundstück:
Gallische Feldwespe
(Polistes dominulus!)

...mehr über
→ das Gebiet Gagerbach
 
Wespennest
auf einem Gagerbach-Grundstück
Gallische Feldwespe
(Polistes dominulus)

...mehr über
→ das Gebiet Gagerbach
Wespennest
auf einem Gagerbach-Grundstück:
Gallische Feldwespe
(Polistes dominulus)

.....mehr über
→ das Gebiet Gagerbach
IMGP6231w.jpg IMGP7697w.jpg
21.8.04, 19:00 Markgröningen
Richtung Talhausen
Kamera: Pentax Optio S
1.8.2009 Schwieberdingen
Golfplatz Nippenburg
Kamera: Pentax Optio S
14.8.2010 Markgröningen
Glemstal, Steinbruch
Kamera: Pentax Optio S
Falten-Wespe
(Polistes gallicus)

 

eine Falten-Wespe
(Polistes gallicus)

auf wilder Möhre
daucus carota)

...mehr über unsere
Doldenblütler im Glemstal
eine Falten-Wespe
(Polistes gallicus)

auf
Pastinak
(Pastinaca sativa)
...mehr über unsere
Doldenblütler im Glemstal

In den Waben unten liegen schon Eier. Jeweils ein Ei pro Wabe. (Siehe auf den Fotos)
Es ist die gallische Feldwespe aus dem Mittelmeerraum, die noch vor einigen Jahren gar nicht in Deutschland vorkam.
Und wohl deshalb auch in meinem eigentlich sehr guten Kosmos Insektenführer von 2002 noch gar nicht drin ist.

5_TG8050w.jpg DSCF4037w2.jpg  
12.04.2014 Hemmingen
Schauchertstrasse
Kamera: Canon EOS 5D MkIII / 24-105
12.04.2014 Hemmingen
Schauchertstrasse
Kamera: Fuji Finepix F200
 
Im Dach dieses Geräteschuppens in Hemmingen sind zwei Nester 
der gallischen Feldwespe
In beiden liegen bereits Eier
(roter Pfeil)
3 Jungköniginnen
der gallischen Feldwespe
bauen gemeinsam Waben und legen
Eier hinein

zurück zum Seitenanfang
 

sächsische Wespe (Dolichovespula saxonica)
    
Heide-Feldwespe (Polistes nimpha)
     Waldwespe (Dolichovespula sylvestris)

Im NABU-Raum Schwieberdingen kann ein Nest besichtigt werden

Die Sächsischen Wespen legen ihre Nester frei hängend an geschützten Orten und auch in oder an Häusern, Dachböden, etc. an. Die grau gefärbten Nester werden aus verwittertem Holz hergestellt und erreichen einen Durchmesser von bis zu 25 Zentimeter, wobei große Nester eine längliche Form erlangen. Sie haben keine Lufttaschen und ihre Oberfläche ist glatt. Unser Nest im NABU-Raum in Schwieberdingen hat nur ca. 10cm Durchmesser und ist federleicht.

Das Wespennest auf dem NABU-Stückle in Markgröningen am Talhäuser Hang war von 2 Wespen besucht. Diese schienen dort Eier abzulegen.
Nach den Fotos handelt es sich um die Heide-Feldwespe (Polistes nimpha).
www.insektenstaaten.de schreibt: "Die Heide-Feldwespe stellt die Nester aus oberflächlich verwitterten Holz her, wodurch das Nest eine graue Färbung erhält. Eine Schutzhülle für das Nest fehlt. Diese Wespenart ist selbst im Nistbereich nicht aggressiv und tritt auch sonst nie lästig in Erscheinung. Es kann vorkommen, dass mehrere Königinnen ein Nest gründen. Das ranghöchste Tier legt dann die Eier während sich die übrigen Weibchen als Arbeiterinnen betätigen."

DSCF6586w.jpg IMG_9041w.jpg DSCF8659w.jpg
15.12.2009 Schwieberdingen
NABU-Raum
Kamera: Fuji Finepix F200
23.7.2011 Gebersheim 
Gebersheimer Wald
Kamera: Canon EOS 5D MkII / 100-400
1.5.2010 Markgröningen
Glemstal, NABU-Stückle
Kamera: Fuji Finepix F200
kleines Wespennest
im NABU-Raum Schwieberdingen:
sächsische Wespe
(Dolichovespula saxonica)
(Danke an Norbert Baasner für die Artbestimmung)

...mehr über unseren
 NABU-Raum in Schwieberdingen

Diese Wespe hatte in einer Stendelwurzorchidee aus der Blüte diese weiße Masse entnommen:
eindeutig eine sächsische Wespe
(Dolichovespula saxonia)!

...mehr über unsere
→ 
Orchideen im Glemstal
Wespennest
der Heide-Feldwespe (Polistes nimpha)
war von 2 Wespen besucht. Diese schienen dort Eier abzulegen.

...mehr über unser
NABU Stückle  in Talhausen

Dieses Wespennest unten haben wir in einem Nistkasten im Wald in Schwieberdingen gefunden. Welche Wespenart ist das? Zwei unserer heimischen Wespenarten kann man in Vogelnistkästen finden: Wespennester der Waldwespe (Dolichovespula silvestris) und der Sächsischen Wespe (Dolichovespula saxonica). Die Nester der Waldwespe sind grau-braun bis grau-gelb marmoriert;  die der sächsischen Wespe eher grau marmoriert. Also eher die Waldwespe.

DSCF3538w.jpg DSCF3539w.jpg DSCF2335w.jpg
28.01.2011 Schwieberdingen
Glemstal-Markt
Kamera: Fuji Finepix F200
28.01.2011 Schwieberdingen
Glemstal-Markt
Kamera: Fuji Finepix F200
25.2.2013 Schwieberdingen
Glemstal bei Neumühle
Kamera: Fuji Finepix F200
ein Wespennest hängt oben in einem Nistkasten:
Waldwespe
(Dolichovespula sylvestris) (?)
Teile vom Wespennest lagen im Nistkasten auf dem Boden Bei einer Nistkastenaktion von Ralf Trinkmann entdeckt:
ein Wespennest hängt oben in einem Nistkasten:
Waldwespe
(Dolichovespula sylvestris)

Wissenswertes zu Wespen:
"Von den heimischen acht Hornissen- und Wespenarten können lediglich die Deutsche Wespe und die Gewöhnliche Wespe lästig werden, da nur diese auch an zuckerhaltige Speisen gehen. Alle anderen Arten sind harmlos und meiden die Nähe des Menschen - auch Hornissen" (Quelle: BUND Lemgo). Wespen leben nur einen Sommer lang. Im Herbst verlassen sie ihr kunstvoll aus kleingekautem Holz und Speichel gebautes Nest und sterben. Nur die jungen Königinnen suchen sich eine geschützte Unterkunft, um im folgenden Jahr einen neuen Wespenstaat zu gründen.
 

zurück zum Seitenanfang


Lehmwespen (Eumenidae)
Die Delta-Lehmwespe in Asperg, die Töpferwespe in Tübingen beobachtet

Herr Walter Morgenstern aus Asperg schreibt mir am 11.7.2010: "An dieser Hauswand in Asperg befinden sich die Brutzellen einer Taillenwespe. Die Zellen sind mindestens ebenso hart wie der Kalk-Putz auf der Wand. Im Treppenhaus dieses Hauses habe ich damals die Brutkammern der Tönnchenwespe fotografiert"
Hm! Whow. So hart wie Kalk-Putz! Potzblitz.
Walter Morgenstern sich beim Stuttgarter Naturkundemuseum nach der Art erkundigt und Hr. Lars Krogmann schreibt ihm am 26.8.2010: "Es handelt sich um die Delta-Lehmwespe
(Delta unguiculata). Weitergehende Informationen unter: http://www.hornissenschutz.de/lehmwespe.htm."

Walter Morgenstern schreibt mir am 30.6.2011: "Wurde soeben telefonisch über den neuesten Stand vom Lehmwespenbau
informiert. - Bis Sonntag 26.6.2011 waren insgesamt 15 Löcher geöffnet,
seither sind 3 wieder frisch belegt, also verschlossen."

Klasse! Ich wusste gar nicht, dass die Baue der Lehmwespe quasi über mehrere Jahre benutzt werden. Dann gibt es ja nächstes Jahr neue Lehmwespen!

DSCF0645w.jpg DSCF0658w.jpg DSCF0647w.jpg wespe-w.jpg
11.7.2010 Asperg
Foto Walter Morgenstern
11.7.2010 Asperg
Foto Walter Morgenstern
11.7.2010 Asperg
Foto Walter Morgenstern
20.5.2011 Asperg
Foto von Walter Morgenstern
diese Brutzellen sind
so hart wie der Kalk-Putz
der Wand
eine Delta-Lehmwespe
(Delta unguiculata)


 

eine Delta-Lehmwespe
(Delta unguiculata)
 beim Verschließen ihrer selbst gebauten Brutröhren
10 Monate später:
Walter Morgenstein schreibt mir:
"die erste Kammer wurde am 15.5.2011 geöffnet"
Delta-Lehmwespe
(Delta unguiculata)

Wolfgang Borowski vom NABU Markgröningen schickt mir am 7.11.2010 dieses Foto zweier Brutzellen einer Lehmwespe von einem Balkon in Tübingen. Ich finde diese Fotos passen ganz gut zur Gattung Töpferwespe (Eumenes spec.). Der Durchmesser 10 mm passt auch.
Norbert Baasner bestätigt das und schreibt mir am 8.11.2010 dazu: "das sind durchaus unvollendete Zellen einer Töpferwespe (Eumenes sp.). Hals und Topfrand fehlen noch. Zur Art kann man nicht mehr sagen.
Töpferwespen tragen in diese Töpfchen betäubte Raupen ein und legen ein Ei (!) dazu. Dann bauen sie den nächsten Tontopf."
Solche Brutzellen habe ich bei uns im Glemstal bisher noch nicht gesehen oder fotografiert.

DSCF2958w.jpg DSCF2997w.jpg DSCF3009w.jpg
2010 Tübingen, auf einem Balkon
einer Bekannten von Wolfgang Borowski, NABU Markgröningen
2010 Tübingen, auf einem Balkon
einer Bekannten von Wolfgang Borowski, NABU Markgröningen
2010 Tübingen, auf einem Balkon
einer Bekannten von Wolfgang Borowski, NABU Markgröningen
Zwei Lehmkugeln:
unvollendete Brutzellen einer Töpferwespe
(Eumenes sp.), Hals und Topfrand fehlen noch.
(Danke an Norbert Baasner für die Gattungsbestimmung in 11/2010)
Durchmesser 10mm:
unvollendete Brutzellen einer Töpferwespe
(Eumenes sp.), Hals und Topfrand fehlen noch.
(Danke an Norbert Baasner für die Gattungsbestimmung in 11/2010)
 
Zwei Lehmkugeln mit Durchmesser 10mm:
unvollendete Brutzellen einer Töpferwespe
(Eumenes sp.), das Innere ist gepolstert. Eine Art haariges gelbes Ei ist erkennbar.

 

 

zurück zum Seitenanfang

 

echte Blattwespen (Tenthredinidae)
Viele Arten, auffällige Raupen alias Blattwespenlarven

IMGP6052w.jpg
24.7.2009 Hemmingen
Zeilwald,  über die Strasse Hochdorf-Eberdingen
Kamera: Pentax Optio S
27.8.06 17:07 Hemmingen Hagmühle
Kamera: Canon EOS 20D / Tamron 90
9.10.05 Ditzingen Talmühle
Kamera: Pentax Optio S
13.6.04 15:45 Markgröningen
NABU-Teich
Kamera: Pentax Optio S
F3.5, 1/60s
eine echte Blattwespe:
(Tenthredo amoena)
auf einem Doldenblütler

...mehr über unsere
Doldenblütler im Glemstal
Blattwespe
(Danke an Norbert Baasner
für die Artbestimmung)

 
grüne "Raupe": Blattwespenlarve
(Danke an Norbert Baasner für die Artbestimmung)


...mehr über unsere
Raupen im Glemstal
 
Blattwespenlarve
(Danke an Norbert Baasner für die Familienbestimmun im April 2010)
 

Norbert Baasner schreibt mir folgende Tipps zur Artbestimmung von Raupen: "Bei Schmetterlingslarven spricht man von "Raupen". Bei Blattwespen von "Blattwespenlarven" (nicht Raupen). Raupen haben 4 Paar Bauchbeine (plus Nachschieber), Spanner 2 Paar. Blattwespen haben mehr als 4 Paar. Außerdem ist ihr Körper vorn meist verdickt und niedliche schwarze Punktaugen zu erkennen. Also, bei "Raupen", Beinchen zählen!"

IMGP6591w.jpg IMGP6588w.jpg Raupe-0001w.jpg _CRV7029w.jpg
6.9.2009 Schwieberdingen
Pflanzenstandort Paradies
Kamera: Pentax Optio S
6.9.2009 Schwieberdingen
Pflanzenstandort Paradies
Kamera: Pentax Optio S
19.4.2010 Schwieberdingen
Heimberg beim grünen Klassenzimmer
Foto: Romeo Cotrus
19.5.06 20:04 Ditzingen Talmühle
Kamera: Pentax Optio S
31.3.2010 Schwieberdingen
Wannengraben beim grünen Klassenzimmer
Foto: Romeo Cotrus
"Raupe" aus der Nähe:
Blattwespenlarve!
(Danke an Norbert Baasner für die Artbestimmung)

...mehr über unser
→ Naturdenkmal 34/18
Pflanzenstandort "Paradies"

Raupen im Glemstal
eine andere solche "Raupe" tarnt sich als Blüte:
Blattwespenlarve!
(Danke an Norbert Baasner für die Artbestimmung)


...mehr über unser
→ Naturdenkmal 34/18
Pflanzenstandort "Paradies"

Raupen im Glemstal
Blattwespenlarve

...mehr über unsere
Raupen im Glemstal
"grünes Klassenzimmer" in Schwieberdingen
Blattwespenlarve
(Danke an Norbert Baasner für die Artbestimmung)


...mehr über unsere
Raupen im Glemstal
unbestimmter Hautflügler
Blattwespe?

...mehr über unsere
→ 
Blattwespen im Glemstal
→  "grünes Klassenzimmer" in Schwieberdingen
2012-05-07-Romeo-Cotrus-007.jpg
04.05.2012 Schwieberdingen
Heimberg
Foto: Romeo Cotrus
ein Blattwespenlarve am Heimberg
auf Wiesensalbei ?

... mehr über unsere
Raupen im Glemstal
Heimberg in Schwieberd.

 

Maiglöckchen- Blattwespe (Phymatocera aterrima)
auf vielblütiger Weißwurz

Larven, die massenhaft an Salomonssiegel auftraten. Ingrid Altmann bestimmte die Art als Maiglöckchen- Blattwespe (Phymatocera aterrima)

IMGP5574w.jpg IMG_7884w.jpg
5.7.2009 Markgröningen
Leudelsbachtal, Hammelrain
Kamera: Pentax Optio S
5.7.2009 Markgröningen
Leudelsbachtal, Hammelrain
Kamera: Canon EOS 5D MkII /100-400
Raupe auf Vielblütige Weißwurz (Polygonatum multiflorum):
 Maiglöckchen- Blattwespe (Phymatocera aterrima)

...mehr über unsere
Mäusedorngewächse im Glemstal
Raupen im Glemstal
kleine Raupe auf Vielblütige Weißwurz (Polygonatum multiflorum)
 die Maiglöckchen- Blattwespe (Phymatocera aterrima)

...mehr über unsere
Mäusedorngewächse im Glemstal

Iris-Blattwespe ( Rhadinoceraea micans)
derartige Larven frassen massenhaft an Wasseriris (Iris pseudocarus) am NABU-Teich im Glemstal

derartige Larven fraßen massenhaft an Wasseriris (Iris pseudocarus). Eindeutig die Iris-Blattwespe ( Rhadinoceraea micans)

IMGP0532a.jpg
18.6.06 Markgröningen NABU-Teich
Kamera: Pentax Optio S
7.6.06 15:51 Markgröningen NABU-Teich
Kamera: Pentax Optio S
Raupen-Fressprozession:
eindeutig die Iris-Blattwespe
(Rhadinoceraea micans)

...mehr über unsere
Raupen im Glemstal
Raupen-Fressprozession
am NABU-Teich

zurück zum Seitenanfang


Feuergoldwespe (Chrysis ignita)
sieht wunderschön aus. Vor allem wenn sie in der Sonne glänzt

Der Revierförster Frank lässt im Eulenbergwald bewusst einzelne z.B. nach Blitzeinschlag abgestorbene Bäume stehen. Dieses Totholz bleibt 10-15 Jahre stehen und ist ein Paradies für Käfer und Insekten. Diese Tieraufnahmen sind alle an dem abgestorbenen Baumstumpf (2. Foto von links) entstanden:

IMGP4631w.jpg IMGP3687w.jpg DSCF0738w.jpg
13.4.09 Schwieberdingen
Gartenstrasse
Kamera: Pentax Optio S
24.4.2008 Hemmingen-Eulenbergwald, Pentax Optio S 24.4.2008 Hemmingen-Eulenbergwald, Fuji Finepix F30
Dieser Gast hat sich am Wildbienenhotel in Schwieberdingen gesonnt.
Wir wissen nicht, ob dieser Gast eingecheckt hat:
eine Feuergoldwespe
(Chrysis ignita)

mehr über unsere
Goldwespen-im-Glemstal
 
superschön:
 Feuergoldwespe
(Chrysis ignita) im Eulenbergwald (Hemmingen)
am abgestorbener Baumstumpf

... mehr über unseren
Eulenbergwald
in Hemmingen
abgestorbener Baumstumpf

... mehr über unseren
Eulenbergwald
in Hemmingen

zurück zum Seitenanfang

 

Sichelwespe (Therion circumflexum)
Das Weibchen legt die Eier in die Raupen großer Schmetterlinge

Seit etwa Mitte August war mir ein sehr langsam fliegendes und recht auffälliges großes Insekt aufgefallen. Wollte schon am 23.8.04 ein scharfes Foto hinkriegen. Ist mir einfach nicht gelungen. Obwohl ich bestimmt 5 Minuten dem Ding hinterhergelaufen bin. Setzt sich selten hin. Fliegt langsam sehr niedrig über die Wiese. Meine Vermutung: Vermutlich ein Räuber auf Beutesuche. Und die Beute sitzt unterhalb der Blütenkronen eher im Gras. Also sucht das Ding vielleicht eine Raupe oder so.
Und diese gewagte Spekulation aus 2005 stimmt wohl sogar. Bin ganz hin und weg. :-) Denn 2008 habe ich ein passendes Foto im Internet gefunden: eine Sichelwespe Therion circumflexum und darüber steht im Internet: "Das Weibchen legt die Eier in die Raupen großer Schmetterlinge"

18.9.04, 15:00
Schwieberdingen, gr. Wiese:
1/320s,  f/3.5, 62mm, Pentax Optio S
18.9.04, 15:00
Schwieberdingen, gr. Wiese:
1/250s,  f/3.5, 62mm, Pentax Optio S
23.8.04, 18:00
Schwieberdingen, gr. Wiese:
 
Sichelwespe
Therion circumflexum
Sichelwespe
Therion circumflexum
Sichelwespe
Therion circumflexum

zurück zum Seitenanfang

 

Holzschlupfwespe (Ephialtes manifestator)
Ein organischer Bohrturm im Hemminger Wald: unglaubliche Ortungs- und Bohr-Technik

Schlupfwespen-Weibchen legen ihre Eier in die im Holz lebenden Larven von Holzwespen und Bockkäfern. Aufgeregt tastet die Wespendame mit ihren Antennenspitzen die Holzoberfläche ab, um die genaue Lage einer Larve im Holz zu peilen (Bild Mitte). Nach endgültiger Ortung hebt sie den Hinterleib in Bohrerlänge an und setzt den Bohrer an die für geeignet befundene Stelle. (Bild links) Und bohrt bis zu 6 cm tief durch das Holz, um ein Ei in die Wirtslarve zu platzieren. Das Ei ist in Form und Größe haardünn und bis zu 2 cm lang! Sowohl die Ortungstechnik als auch die Bohrtechnik sind eigentlich ganz unglaublich.

DSCF1792w.jpg IMGP3876w.jpg
31.5.08 Hemmingen
Eulenbergwald
Fuji Finepix F30
31.5.08 Hemmingen-Eulenbergwald
Pentax Optio S
organischer Bohrturm im Eulenbergwald Hemmingen:
Diese Holzschlupfwespe
(Ephialtes manifestator) legt gerade mit ihrem Riesenbohrer ein Ei in eine Käferlarve
Mit ihren Antennen versucht die Wespe Vibrationen wahrzunehmen, die ihr die Anwesenheit eines Wirtes anzeigen.
2011-10-29-Kerstin-Cotrus-1.jpg 2011-10-29-Kerstin-Cotrus-w.jpg DSCF7986w.jpg DSCF7998w.jpg IMG_5903w.jpg IMG_5899w.jpg
29.10.2011 Hemmingen
Zeilwald
Foto von Kerstin Cotrus
29.10.2011 Hemmingen
Zeilwald
Foto von Kerstin Cotrus
29.10.2011 Hemmingen
Zeilwald
Kamera: Fuji Finepix F200
29.10.2011 Hemmingen
Zeilwald
Kamera: Fuji Finepix F200
29.10.2011 Hemmingen
Zeilwald
Foto von Andreas Gölzer
29.10.2011 Hemmingen
Zeilwald
Foto von Andreas Gölzer
auf einem Baumstamm im Zeilwald waren etwa 10 Holzschlupfwespen
(Ephialtes manifestator)

...mehr über unseren
Zeilwald in Hemmingen
ein organischer Bohrturm im Zeilwald:
Holzschlupfwespe
(Ephialtes manifestator)

...mehr über unseren
Zeilwald in Hemmingen
 ein organischer Bohrturm im Zeilwald:
Holzschlupfwespe
(Ephialtes manifestator)

...mehr über unseren
Zeilwald in Hemmingen
auf einem Baumstamm waren etwa 10 Holzschlupfwespen
(Ephialtes manifestator)

...mehr über unseren
Zeilwald in Hemmingen
ein organischer Bohrturm im Zeilwald:
Holzschlupfwespe
(Ephialtes manifestator)

...mehr über unseren
Zeilwald in Hemmingen
ein organischer Bohrturm im Zeilwald:
Holzschlupfwespe
(Ephialtes manifestator)

...mehr über unseren
Zeilwald in Hemmingen
DSCF1711w.jpg
03.10.2012 Schwieberdingen
Gartenstrasse
Kamera: Canon EOS 5D MkIII / 100-400
ein organischer Bohrturm. Legt gerade seine Eier in die Raupen in unserem Wildbienenhotel

mehr Fotos der Schlupfwespe im Glemstal:
09.10.2010 Eberdingen Bauernwald: Holzschlupfwespe (Ephialtes manifestator)
31.05.2008 Hemmingen-Eulenbergwald Holzschlupfwespe (Ephialtes manifestator) bohrt gerade mit ihrem Riesenbohrer, mehrere Fotos

 

Schlupfwespe Ichneumon stramentarius
Der Name „Ichneumon“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie „Aufspürer“.

IMG_6810w.jpg IMG_7559a.jpg
31.5.08 Hemmingen-Eulenbergwald
Canon EOS 40D / 100-400@400
13.5.2007 Markgröningen
Leudelsbachtal, Hammelrain oben an der Bank
Kamera: Canon EOS 20D / Tamron90
eine andere Schlupfwespenart am gleichen Totholz:
Ichneumon stramentarius: parasitiert Schmetterlingslarven
Schlupfwespe
Ichneumon stramentarius im NSG Hammelrain
...mehr über
→ das NSG Hammelrain

zurück zum Seitenanfang
 

weitere Schlupfwespenarten
Offenbar leben im Glemstal sehr viele Schlupfwespenarten

Im alten China glaubte man, dass Schlupfwespen keine Junge haben, sondern Raupen in Schlupfwespen verwandeln. Norbert Baasner schreibt mir: Das Foto links ist eine kleine Schlupfwespe (Ichneumonidae), von denen es in Deutschland über viertausend Arten gibt, die oft nicht mal vom Spezialisten zu unterscheiden sind. Auch die 4 Fotos in der ersten Reihe rechts hat Norbert Baasner als Schlupfwespen bestimmt.

DSCF0171a.jpg IMGP3668w.jpg
19.5.06 19:42 Markgröningen
Talmühle
Kamera: Pentax Optio S F3.5,
1/50s
18.11.06, Schwieberdingen Neumühle
Kamera: Fuji F30, 8 mm
27.8.06 16:36 Hemmingen Hagmühle
Kamera: Canon EOS 20D / Tamron 90
23.4.2008 Hemmingen-Eulenbergwald,
Kamera: Pentax Optio S
kleine Schlupfwespe
(Danke an Norbert Baasner für die Familienbestimmung in 5/2010)
Schlupfwespe
(Danke an Norbert Baasner für die Familienbestimmung in 5/2010)
Schlupfwespe
(Danke an Norbert Baasner für die Familienbestimmung in 5/2010)
Schlupfwespe im Eulenbergwald (Hemmingen) auf Totholz
(Danke an Norbert Baasner für die Familienbestimmung in 5/2010)
IMGP2629w.jpg
23.6.2007 Markgröningen
Hammelrain unten
Kamera: Pentax Optio S
15.8.04
Kamera: Pentax Optio S
10.6.04 23.8.05 15:44 Hemmingen
Sägmühle

Kamera: Canon EOS 20D / 100-400@400
F7.1,
1/80s, ISO400, RAW
Schlupfwespe? auf Orchidee

...mehr über unser
→ das NSG Hammelrain
Schlupfwespe

(Danke an Norbert Baasner für die Familienbestimmung in 5/2010)
 
Schlupfwespe
auf Wiesenknautie
Schlupfwespe?
DSCF1222w.jpg
15.08.2012 Schwieberdingen
Gartenstrasse
Kamera: Fuji Finepix F200
eine Schlupfwespe (Ichneumonidae), möglicherweise (Coleocentrus croceicornis).
(Danke an Norbert Baasner für die Familienbestimmung in 8/2012)

 

zurück zum Seitenanfang


 

Orientalische Mörtelwespe (Sceliphron curvatum)
Nachweis der orientalischen Mörtelwespe 2006 in Asperg durch Walter Morgenstern

Dieses sensationelle Foto unten habe ich von Walter Morgenstern aus Asperg bekommen. Eindeutig die orientalische Mörtelwespe (Sceliphron curvatum) aus der Familie der Grabwespen (Sphecidae). Ursprünglich heimisch in Nepal, Indien, Pakistan. Der erste dokumentierte Fund in Europa war 1979 in Klagenfurt in Österreich. Der erste Fund in Deutschland wurde 2002 in Freiburg gemeldet. 2003 gab es bereits Fundorte im Rheintal bis hoch nach Frankfurt und die ersten Beobachtungen in Stuttgart und Heilbronn. Offenbar begünstigt die Klimaerwärmung die Ausbreitung dieser Wespenart. 2006 ist die Wespe in Asperg angekommen. Die Tönnchen fanden Bekannte von Walter Morgenstern innerhalb des Hauses im Treppenhaus geschützt hinter einem Bild neben einem im Sommer stets leicht offenen Fenster.

000029w.jpg
30.9.2006 13:00 Asperg
Fuji SP-3000
Foto von
Walter Morgenstern
18 Lehmtönnchen der Orientalischen Mörtelwespe (Sceliphron curvatum) in Asperg
mit geschlüpftem Jungtier

Hr. Lars Krogmann vom Stuttgarter Naturkundemuseum schreibt an Walter Morgenstern am 26.8.2010: "Die Tönnchenwespe alias Sceliphron curvatum kommt auch im Rosensteinpark in Stuttgart vor."

Frau Jutta Täubl aus Wien schreibt mir am 1.7.2010: "Heute stieß ich zufällig auf ihre Seite, bei der Suche nach Kokons. Ich hatte vor mindestens 5-6 Jahren in einem Buch oben im Hohlraum Kokons, die ich mir nicht erklären konnte, hab sie abgepflückt in ein dichtes Sackerl verpackt und etliche meiner Bekannten gefragt, was das sein könnte, keiner wusste es, aber es wurde der Verdacht geäußert, es konnte sich um Erdhummeln handeln, das erschien mir aber komisch in Wien im zweiten Stock, Voriges Jahr beim renovieren fand ich abermals in einer Zimmerecke hinter der Vorhangschiene versteckt wieder diese Kokons, wie lange die dort schon waren kann ich allerdings nicht sagen, da sie sehr versteckt waren. Ich bin froh, bei ihnen fündig geworden zu sein, da ich nun weiß, dass es sich um die Mörtelwespe handelt, und mir keine Gedanken mehr machen brauche, ob das irgendwelch giftiges Getier ist, sollten sie wieder mal bei mir *bauen* .Anbei ein Foto, auf dem die Spuren im Buch noch ersichtlich sind."

Frau Täubl schreibt mir am 14.8.2011:
"Ich habe Neues von der Wespe. Ich habe sie bei der Arbeit erwischt. Sie baut derzeit unter der Vorhangschiene. Anbei 2 Fotos."

123a-005w.jpg IMGP5165_w.jpg IMGP5164_w.jpg
1.7.2010 Wien
Kamera: Pentax Aptio V20

Foto von Jutta Täubl
August 2011 Wien 
Foto von Jutta Täubl
August.2011 Wien
Foto von Jutta Täubl
ein früher Nachweis der seltenen
Oriental. Mörtelwespe
(Sceliphron curvatum) in Europa etwa aus dem Jahr 2004 durch Fr. Täubl in Wien
2011 baut die Tönnchenwespe erneut in der gleichen Wohnung in Wien:

Oriental. Mörtelwespe

(Sceliphron curvatum)
eine "Tönnchenwespe"
Oriental. Mörtelwespe

(Sceliphron curvatum)

Vielen Dank an Frau Täubl für die Fotos und für die Informationen!
Hm! Offenbar sind diese Wespen standorttreu und bevorzugen immer dieselben Brutplätze.

Christian Schmidt aus Dresden schreibt mir am 28.7.2012:

"wir haben heute in der Küche unter der Lampenverkleidung
(Glocke) an der Decke einen Mörtelwespenbau entsorgt.
Diese Wespenart hatten wir schon vor 4 Monaten (einen Bau) oben
auf dem Fensterrahmen entfernt.
Nur durch ihre Bilder haben wir entdeckt, was es überhaupt ist (Google)
Vielen Dank!
Das Muttertier haben wir aber nicht fangen können.
Hoffentlich kommt es nicht noch einmal zurück und baut bei uns ihren neuen Bau"

Hm! Die orientalische Mörtelwespe ist sehr selten. Vielleicht würden lokale Naturfreunde die Tönnchen übernehmen um die Jungtiere auszubrüten. 
.
ALIM2039w.jpg
28.07.2012 Dresden
Foto Christian Schmidt
Oriental. Mörtelwespe
(Sceliphron curvatum)

zurück zum Seitenanfang
 

Familie Gallwespen (Cynipoidea).
An den Rosenbüschen ist die bis zu 5cm dicke Galle sehr eindeutig zu erkennen
 

Sehr auffällig sind die Gallen der Rosengallwespe (Diplolepis rosae), die als Rosenschwamm bezeichnet werden. Die Gallen befinden sich an den Sprossenden von Rosen und haben einen Durchmesser von bis zu fünf Zentimetern und weisen lange haarartige Auswüchse auf. Innerhalb der Galle gibt es mehrere Kammern, die jeweils von einer Larve bewohnt werden. In jeder Kammer entwickelt sich eine Larve, die sich hier am Sommerende verpuppt. Die Puppe überwintert. Im Frühjahr schlüpfen die Imagines, meist Weibchen. Die Eier entstehen meist durch Jungfernzeugung, da Männchen sehr selten sind. Es findet kein Generationswechsel wie bei anderen Gallwespen statt. Die Rosengallwespe gehört zur Familie der Gallwespen (Cynipoidea).

IMG_8689a.jpg IMG_1143w.jpg IMG_8562w.jpg DSCF3998w.jpg
8.7.2007 Markgröningen
Siegental, Heide II
Kamera: Canon EOS 20D/100-400@400
27.9.2009 Bissingen
Heide Sonnenberg
Kamera: Canon EOS 5D MkII / 100-400
13.7.2008 Markgröningen
Siegental Aichholzhof
Kamera: Canon EOS 40D/100-400@400
20.03.2011 Markgröningen
Siegental, oberhalb Heide I
Kamera: Fuji Finepix F200
Insektengalle (ca. 5 cm) der
Gemeinen Rosengallwespe
(Diplolepis rosae)
an einer wilden Rose

..mehr über unsere
Rosengewächse im Glemstal
Galle der Rosengallwespe
(Diplolepis rosae)

..mehr über unsere
Rosengewächse im Glemstal
Insektengalle
(ca. 3 cm) der

Gemeinen Rosengallwespe
(Diplolepis rosae)

an einer wilden Rose
Manfred Herda zeigt eine Galle der Rosen-Gallwespe

Das Foto unten mit den merkwürdigen Gebilden auf einem Eichenblatt hatten wir zunächst als Schildlaus vermutet. Norbert Baasner schreibt mir am 25.8.2010 zu diesem Foto: "Es sind keine "Tierchen", sondern es sind die Gallen der Eichenlinsengallwespe (Neuroterus quercusbaccarum). Diese fallen mit den Blättern im Oktober herab und entwickeln daraus bis zum Frühling kleine Gallwespen. Und zwar nur Weibchen. Diese stechen Eier in Eichenblüten. An denen bilden sich glasartige "Beerengallen". Aus diesen schlüpfen dann Männchen und Weibchen."
Whow! Ein interessanter Lebenszyklus. Vielen Dank für den Hinweis!

DSCF5624w.jpg IMG_2388w.jpg DSCF7797w.jpg DSCF7801w.jpg 2011-10-29-K-Cotrus-w06.jpg
24.10.2009 Markgröningen
Rotenackerwald
Kamera: Fuji Finepix F100
22.10.2011 Schwieberdingen
Glemstal, B10 Viadukt
Kamera: Canon EOS 5D MkII /100-400
22.10.2011 Schwieberdingen
Glemstal, B10 Viadukt
Kamera: Fuji Finepix F200
22.10.2011 Schwieberdingen
Glemstal, B10 Viadukt
Kamera: Fuji Finepix F200
29.10.2011 Hemmingen
Zeilwald
Foto von Kerstin Cotrus
merkwürdige Gebilde im Herbst
auf einem Eichenblatt:
Gallen der Eichenlinsengallwespe (Neuroterus quercusbaccarum)
(Danke an Norbert Baasner für die Artbestimmung in 8/2010)

...mehr über unseren
Rotenackerwald bei Markgröningen
ein Ahornblatt mit harten Gallen einer Gallwespe:
Ahorn-Gallwespe
(
Pediaspis aceris)

...mehr über
Baumarten im Glemstal
in einer der Gallen ist ein winziges Loch:
Ahorn-Gallwespe
(
Pediaspis aceris)al
wir haben eine geschlossene Galle aufgeschnitten. In ihr finden wir eine kleine Raupe:
Ahorn-Gallwespe (Pediaspis aceris)
eine merkwürdige Art von Gallen:
unregelmäßig und innen gefüllt:
Ahorn-Gallwespe
(
Pediaspis aceris)?

... mehr über unseren
Zeilwald in Hemmingen

 

zurück zum Seitenanfang
 

Knotenwespen: Familie Crabronidae
Bisher erst ein Foto

Die untere Wespe auf dem folgenden Foto hatten wir zunächst in Rücksprache mit Norbert Baasner als Wegwespe eingestuft.

Rainer Michalski, Leiter der NABU-Regionalstelle Rhein-Hessen, schreibt mir am 21.5.2012: "Die Wegwespe scheint mir eher eine Knotenwespe (Gattung Cerceris) zu sein. Das erkennt man an der schwarz-gelben Färbung und dem knotenartig verdickten ersten Hinterleibssegment. Herzliche NABU-Grüße aus Bad Kreuznach"
Hm! Danke. Habe die Gattungsbestimmung entsprechend korrigiert:

26.8.06 13:31 Ditzingen
Talmühle
Kamera: Canon EOS 20D / Tamron 90
Knotenwespe (Gattung Cerceris) (unten)
(Danke an Rainer Michalski  für die Gattungsbestimmung in 5/2012)

mit Mistbiene (oben)

...mehr über unsere
Schwebfliegen im Glemstal

zurück zum Seitenanfang

 Familie: Wegwespen (Pompilidae)
durch Rainer Michalski bestimmt

Rainer Michalski schreibt mir am 22.5.2012: "Ihre "unbestimmte Schlupfwespe 1" ist eine Wegwespe, wahrscheinlich Auplopus carbonarius, die Tönnchen-Wegwespe. Dann können Sie die Kategorie Wegwespe gleich wieder einfügen."
Danke!

IMG_2378a.jpg
26.8.06 Schwieberdingen
Gartenstrasse
Kamera: Canon EOS 20D / Tamron 90
eine Wegwespe, wahrscheinlich Auplopus carbonarius, die Tönnchen-Wegwespe.
(Danke an Rainer Michalski  für die Familienbestimmung in 5/2012)

Familie: Wegwespen (Pompilidae)

zurück zum Seitenanfang

Familie: Keulenwespen (Pompilidae)
durch Rainer Michalski bestimmt

DSCF9442w.jpg DSC_0368w.jpg DSC_0376w.jpg
30.04.2012 Schwieberdingen
Gartenstr.
Kamera: Fuji Finepix F200
04.05.2012 Schwieberdingen
Gartenstr.
Foto Bala Vignesh
04.05.2012 Schwieberdingen
Gartenstr.
Foto Bala Vignesh
An unserem Wildbienenhotel sind mehrere dieser stiftförmigen Insekten aktiv. Gehen schnell rein in für sie viel zu große Löcher und kommen auch gleich wieder raus:

Keulenwespen (Sapyga clavicornis)
(Danke an Norbert Baasner für die Artbestimmung in 5/2012)

 

Tage später sind diese stiftförmigen Insekten immer noch da.
Bala Vignesh hat sie fotografiert.
 stiftförmige Insekten:
Keulenwespen (Sapyga clavicornis).

Der Insektenspezialist Norbert Baasner schreibt mir am 3.5.2012 zu den merkwürdigen stiftförmigen Insekten unten am Wildbienenhotel: "erster Einfall war natürlich Wespe, dann Schlupfwespe (Ichneumonidae). Dann aber die dicken Fühler? Folglich kam ich zu Bienen/Wespenbienen. Was aber auch falsch war (Danke an Jürgen Peters). Jürgen Peters führte mich zu den Keulenwespen (*in diesem Falle Sapyga clavicornis). Diese parasitiert an Larven und Pollen der Scherenbiene. Also habt ihr dort im "Bienenhotel" auch Scherenbienen. Doch wer die wiederum sind...? (Die Natur ist unendlich!)"
Danke! Bemerkenswert! Gleich zwei bisher nicht dokumentierte Schwieberdinger Insektenarten durch ein Foto eines einzigen Tieres entdeckt: Keulenwespe und Scherenbiene.
...mehr über unsere Wildbienen im Glemstal

zurück zum Seitenanfang

 

rote Waldameise (Formica rufa)
Der Erbauer der bekannten "Ameisenhaufen". Aus unbekannten Gründen recht selten im Glemstal. Fast nur im Rotenackerwald

Bei der großen Wiese an der Glems gibt es im Herbst 2008 am Waldrand tatsächlich einen Ameisenhaufen. Offenbar rote Waldameisen. Sensation. Eigentlich sind Ameisenhaufen aus unbekannten Gründen sehr selten im Glemstal. Am Ostrand vom Rotenackerwald in Markgröningen gibt es im September 2010 mehrere Ameisenhaufen am Waldrand mit bis zu über 1m Höhe.  Die Hügel bauenden Waldameisen gehören in Deutschland zu den besonders geschützten Tierarten.

IMG_1524w.jpg Heimberg-04w.jpg IMG_7481a.jpg DSCF4467w.jpg DSCF5653w.jpg
24.10.2009 Markgröningen
beim Rotenackerwald
Kamera: Canon EOS 5D MkII / 100-400
23.3.2010 Schwieberdingen
Heimberg beim grünen Klassenzimmer
Foto: Romeo Cotrus
13.5.2007 Markgröningen
Leudelsbachtal
Kamera: Canon EOS 20D / Tamron90
11.10.2008 Schwieberdingen
Glemstal gr. Wiese

Kamera: Fuji Finepix F30
24.10.2009 Markgröningen
Rotenackerwald
Kamera: Fuji Finepix F100
an solchen Nesthügeln "Ameisenhaufen" mit fast 1m Höhe kann man die rote Waldameise erkennen.
oben eine Nuss

...mehr über unseren
Rotenackerwald bei Markgröningen
Rote Waldameise
(Formica rufa)
(Danke an Norbert Baasner für die Artbestimmung in 3/2010)

...mehr über unser
→ 
"grünes Klassenzimmer" in Schwieberdingen

Rote Waldameise
(Formica rufa)
vier rote Waldameise
(Formica rufa)
auf Ihrem Ameisenhaufen
Ein Schild im Rotenackerwald erklärt das Leben der roten Waldameise

...mehr über unseren
Rotenackerwald bei Markgröningen

Mehr Fotos dieser Ameisenart im Glemstal:
01.09.2010 Markgröningen Rotenackerwald, Ostseite: ein Ameisenhaufen der roten Waldameise mind. 1m hoch
01.09.2010 Markgröningen Rotenackerwald, Ostseite: zwei rote Waldameise auf ihrem Ameisenhaufen
24.10.2009 Markgröningen beim Rotenackerwald:  ein Ameisenhaufen der roten Waldameise
11.10.2008 Schwieberdingen Glemstal gr. Wiese: ein Ameisenhaufen der roten Waldameise
08.07.2007 Markgröningen Siegental Heide I:  drei rote Waldameise auf ihrem Ameisenhaufen

zurück zum Seitenanfang


gelbe Wegameise (Lasius flavus)
Findet man oft unter Steinen auf den Heiden

Die Gelbe Wiesenameise oder Gelbe Wegameise heißt auch Bernsteingelbe Ameise.

IMG_3098a.jpg
24.9.2006 Enzianwiese Markgrön.
Kamera: Canon EOS 20D / Tamron 90
kleine gelbe Wegameisen
(Lasius flavus)

zurück zum Seitenanfang

mehr Ameisenarten im Glemstal
Nicht sicher bestimmt

Romeo-Cotrus-0008-Heimbergw.jpg IMGP4656w.jpg IMG_9847w.jpg DSCF6866w.jpg RIMG0009w.jpg
8.5.2011 Schwieberdingen
Heimberg, beim grünen Klassenzimmer
Foto von Romeo  Cotrus
25.4.09 Markgröningen
Siegental, Heide I
Kamera: Pentax Optio S
13.08.2011 Schwieberdingen
Gagerbach
Kamera: Fuji Finepix F220
13.08.2011 Schwieberdingen
Gagerbach
Kamera: Fuji Finepix F220
22.06.2013 Münchingen
Garten Belinda Calandra
Kamera: Ricoh CX5
Ameisen am Heimberg:
Glänzendschwarze Holzameise
(Lasius fuliginosus)

...mehr über unser
→ Naturdenkmal Heimberg
Große Wiesenameise
(Formica pratensis)
 
Ganz viele geflügelte Ameisen bereiten sich auf den Hochzeitsflug vor. Die Königin ist noch nicht zu sehen.
Schwarze Gartenameise
(Lasius niger)

...mehr über das Gebiet
Gagerbach in Schwieberd.
geflügelte Ameisen bereiten sich auf den Hochzeitsflug vor
Schwarze Gartenameise
(Lasius niger)

...mehr über das Gebiet
Gagerbach in Schwieberd.

Die schwarzen Gartenameisen (Lasius niger) unter dem Efeu mussten umziehen und ihre Eier in Sicherheit bringen. Ging aber innerhalb von Sekunden. Wir waren ganz baff

... mehr über die
Gartenanlage im Gewand Mauer in Münchingen

DSCF1804w.jpg IMG_7375a.jpg DSCF3952web.jpg
2004, Schwieberdingen gr. Wiese 3.5.2009 Markgröningen
Leudelsbachtal, Weg am Bach
Kamera: Fuji F100
13.5.2007 Markgröningen
Leudelsbachtal, Rotenackerwald
Kamera: Canon EOS 20D / Tamron90
19.5.2007 Markgröningen
Leudelsbachtal Hammelrain
Kamera: Fuji Finepix F30
Trockenrasen-
Knotenameise?
(Myrmica scabrinodis)
unbestimmte Ameise

auf
Knackelbeere (Fragaria viridis)
... mehr über unsere
Rosengewächse im Glemstal
unbestimmte Ameise

auf Wald-Wachtelweizen
(Melampyrum sylvaticum)

 ...mehr über
Braunwurzgewächse-im-Glemstal
unbestimmte Ameisen

auf der Orchidee
bleiches Waldvöglein
(Cephalanthera damasonium)
 ...mehr über
Orchideen-im-Glemstal
→ das NSG Hammelrain
IMGP5942w.jpg IMGP5888w.jpg DSCF2054w2.jpg DSCF1559w.jpg
24.7.2009 Hemmingen
Zeilwald,  über die Strasse Hochdorf-Eberdingen,
Koo: N48°52.527, E8°59.885
Kamera: Pentax Optio S
20.7.2009 Hemmingen
Zeilwald,  über die Strasse Hochdorf-Eberdingen
Kamera: Pentax Optio S
13.5.2009 Schwieberdingen
Glemstal, Felsenberg im Wald
Kamera: Fuji F100
23.09.2012 Markgröningen
Leudelsbachtal
Kamera: Fuji Finepix F200
Grauschwarze Sklavenameise
(Formica fusca)?

auf der Orchidee
Violette Stendelwurz
(Epipactis purpurata)

...mehr über unsere
Orchideen im Glemstal
unbestimmte rot-schwarz-gelbe Ameisen

auf einer Orchidee
 Violette Stendelwurz
(Epipactis purpurata):
im Hemminger Zeilwald
...mehr über unsere
Orchideen im Glemstal
Orchidee Helmknabenkraut
mit Ameisen

...mehr über unsere
Orchideen  im Glemstal
Pflanzenstandort "Felsenberg I" in Schwieberdingen
Ameisen und Blattläuse

... mehr über unser
NSG Leudelsbachtal in Markgröningen

 

mehr Fotos von Ameisenarten im Glemstal:
05.07.2009 Markgröningen Leudelsbachtal, Hammelrain Stendelwurz-Orchidee mit Blattläusen und unbestimmten Ameisen (kaum zu erkennen)
11.06.2009 Bissingen Heide Sonnenberg an der Enz:
aufrechter Ziest (Stachys recta) und unbestimmten Ameisen (kaum zu erkennen)
01.06.2008 Markgröningen Hammelrain Pyramidenorchis mit unbestimmter Ameisenart (kaum zu erkennen)

zurück zum Seitenanfang

 

 

Weitere unbestimmte Wespen-Arten

Norbert Baasner schreibt mir im Mai 2010 zum Foto rechts: "Hier "zutzelt" eine Krabbenspinne (oben) eine Grabwespe (Name ?) aus."
Grabwespen (Spheciformes) sind Hautflügler und nahe mit den Bienen verwandt.

DSCF6589w.jpg DSCF6581w.jpg
15.12.2009 Schwieberdingen
NABU-Raum
Kamera: Fuji Finepix F200
15.12.2009 Schwieberdingen
NABU-Raum
Kamera: Fuji Finepix F200
8.7.2007 Markgröningen
Siegental Heide I
Kamera: Pentax Optio S
großes Wespennest mit Deckel
im NABU-Raum Schwieberdingen

...mehr über unseren
 NABU-Raum in Schwieberdingen

dasselbe Wespennest ohne den Deckel, oben sind große Waben (für Drohnen und Königinnen?) und unten sind kleinere Waben Grabwespe wird von Krabbenspinne ausgesagt
(Danke an Norbert Baasner
für die Artbestimmung in 5/2010)

auf Echter Baldrian
(Valeriana officinalis)

...mehr über unsere
Baldriangewächse-im-Glemstal
Spinnentiere-im-Glemstal
Heide I im Siegental
DSCF8946w.jpg DSCF8846w.jpg
17.03.2012 Hemmingen
Zeilwald,
Kamera: Fuji Finepix F200
10.03.2012 Münchingen
Gewand Mauer, Garten Belinda Calandra
Kamera: Fuji Finepix F200
diese merkwürdigen
faserartigen Objekte
in diesem Nistkasten sind wohl
von Hummeln gebaut

... mehr über unsere
→ Hummeln im Glemstal
→ Faltenwespen im Glemstal
eine Art "Wärmeisolation"
in einem Schwegler-Nistkasten
unter der Decke.
Vermutl. ein Rest eines Wespennests.

 

zurück zum Seitenanfang

 

Natur im Glemstal:

Fauna
im Glemstal


(aufs Foto klicken)
Flora
im Glemstal


(aufs Foto klicken)
Landschaft
 im Glemstal


(aufs Foto klicken)
Aktuelle Sichtungen
im Glemstal


(aufs Foto klicken)
NABU Aktionen
im Glemstal


(aufs Foto klicken)
die Welt außerhalb
des Glemstals


(aufs Foto klicken)

zur Glemstal homepage